Anzeige
Wir für Sie - Regionale Unternehmen stellen sich vor

GEB Göttingen: Im Einsatz für die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen und Abwasser

GEB Göttingen: Im Einsatz für die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen und Abwasser Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Foto: pixabay

Die rund 295 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) stellen sich tagtäglich aufs Neue den Herausforderungen der umweltgerechten und nachhaltigen Entsorgung der Abfälle und des Abwassers sowie der Pflege der dazu notwendigen Infrastruktur.

ABFALLENTSORGUNG

Für die geordnete Abfallentsorgung steht ein vielfältiges Angebot an Abfallbehältern bereit.

Auf Baustellen, im produzierenden Gewerbe, auch im Bereich Handel und Dienstleistungen, sind offene und geschlossene, auch begehbare Container mit Fassungsvermögen von 2 bis über 30 Kubikmeter gefragte Varianten. Die Aufstellung ist von heute auf morgen möglich.

Der Kunde bestimmt den Nutzungszeitraum und hat auch Einfluss auf die Entsorgungskosten. Denn: Werden die verschiedenen Abfallfraktionen getrennt voneinander bereit gestellt, können die Anteile des Baustellen- und Gewerbeabfallgemischs und somit auch die Entsorgungskosten vermindert werden:

Die Container sind mit Abmessungen und Fotos unter www.geb-goettingen.de zu finden. Wer trennt

Wer trennt, spart!

Um einen möglichst hohen Anteil einer umweltgerechten Entsorgung zuzuführen, ist eine konsequente Vorsortierung unverzichtbar!

RECYCLINGHOF UND ENTSORGUNGSZENTRUM KÖNIGSBÜHL

Wer kleinere Abfallmengen selbst transportieren möchte, kann direkt zum Recyclinghof (inklusive Schadstoffannahme und Gebrauchtwarenbörse) der GEB in die Rudolf-Wissell-Straße 5 im nordöstlichen Groner Industriegebiet fahren.

Ebenfalls möglich ist die Anlieferung zum Entsorgungszentrum Königsbühl. Auf der Bauabfallverwertungsanlage und -restedeponie werden jedoch ausschließlich mineralische Abfälle und Altholz angenommen.

Im benachbarten Bioenergiezentrum können Grünabfälle angeliefert und Kompost und Pflanzerde erworben werden.

ABWASSERENTSORGUNG

Zwischen 40.000 und 80.000 Kubikmeter Abwasser werden täglich in der Göttinger Abwasserreinigungsanlage im Rinschenrott gereinigt.

Ein Hinweis der GEB: Eigentümer*innen sollten nicht nur auf ein dichtes Dach achten, sondern auch ihre Entwässerungsleitungen im Blick haben. Durch defekte Leitungen fließt das Abwasser nicht ordnungsgemäß ab, sondern versickert im Boden auf dem Grundstück. Mit intakten Entwässerungsleitungen wird nachhaltig und langfristig die Gebäudesubstanz gesichert, Boden und Grundwasser werden geschützt. Die Abwasserleitungen auf dem Privatgrundstück liegen in der Verantwortung der Eigentümer*innen. Zur Unterstützung bieten die GEB Kanaluntersuchungen an und erfahrende Mitarbeiter*innen stehen für Beratungen zur Sanierung privater Leitungen zur Verfügung.

KANALSANIERUNG

Um den Wert der öffentlichen Abwasserkanäle im Göttinger Stadtgebiet langfristig zu erhalten, sind jedes Jahr viele Baumaßnahmen notwendig. Ziel der GEB ist es, das gesamte Abwassernetz – sowohl die öffentlichen als auch die privaten Leitungen inklusive der Revisionsschächte – innerhalb der nächsten Jahrzehnte in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Hierzu wird das Stadtgebiet in überschaubare Abschnitte eingeteilt, innerhalb derer sämtliche Entwässerungsleitungen geprüft werden.

NOCH MEHR INFOS

Wenn Sie jetzt mehr erfahren wollen, gibt es weitere Informationen persönlich unter der Servicenummer 0551/400 5 400 oder unter www.geb-goettingen.de.