Die Bundesregierung muss Antworten auf die multiplen Krisen geben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EKGPMV5DARGQNDJRHMRK5EEDIA.jpeg)
Auch im Bereich Verkehr sind die Klimaziele verfehlt worden. Jetzt muss die Bundesregierung nachsitzen.
© Quelle: Markus Scholz/dpa
Kommentar Klimaschutz. Es hat nicht gereicht: Weil die Bundesregierung in den Bereichen Gebäude und Verkehr ihre Klimaziele verfehlt hat, muss sie jetzt nachbessern. Schließlich schreibt das Klimaschutzgesetz vor, dass einzelne Sektoren ihre Emissionen so reduzieren, dass das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden kann.
Weil die Sektoren Gebäude und Verkehr das im Jahr 2021 nicht geschafft haben, müssen die zuständigen Ministerien für Bau, Wirtschaft und Verkehr – alle drei im vergangenen Jahr noch von der Union geführt – nun nachsitzen. Es ist keine dankbare Aufgabe. Schließlich treiben viele Menschen angesichts der galoppierenden Energiepreise und der Inflation gerade andere Sachen um als die Frage nach der Klimakrise.
Doch die ist nicht verschwunden. Zwar ist angesichts der Pandemie, des Kriegs und der drohenden Energieknappheit die Sehnsucht nach weniger Krisenmodus verständlich. Deshalb die Augen vor anderen Krisen zu schließen ist jedoch kein guter Weg. Der Klimawandel fordert Antworten.
Ziele im Bausektor fraglich
Dass die Ziele im vergangenen Jahr verfehlt wurden, ist bitter. Jetzt muss das Kabinett liefern. Und es muss zeigen, dass es auch auf multiple Krisen Antworten liefern kann, die sich – etwa mit Blick auf den Gasverbrauch – ja durchaus überschneiden können.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3NOYFYVVVBAQ7AB3DPE6VMH6PQ.jpg)
Klima-Check
Erhalten Sie den Newsletter mit den wichtigsten News und Hintergründen rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Kritiker befürchten jedoch schon jetzt, dass die nun vorgelegten Maßnahmen nicht ausreichen werden. Fraglich ist auch, ob die Ziele im Bausektor angesichts der Materialknappheit und des Fachkräftemangels überhaupt zu schaffen sind.
Doch hier gilt wie überall: Wer sich Ziele setzt, muss sich daran auch messen lassen.