Agentur für Arbeit Göttingen: Berater informieren telefonisch über Ausbildung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QD432VSFMTM3O63D4OH5WLVFII.jpg)
Berufs- und Studienberater der Göttinger Agentur für Arbeit informieren telefonisch über Ausbildung und Bewerbung.
© Quelle: Archiv / Hinzmann
Landkreise Göttingen / Northeim. Jugendliche, die beim Übergang von der Schule in den Beruf Unterstützung suchen, können sich an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen wenden. In Telefongesprächen stehen ihnen Berufs- und Studienberater zur Verfügung.
Die Fachleute beantworten Fragen rund um die Themen Berufswahl, Ausbildungsplatzsuche, Bewerbungsverfahren oder Überbrückungsangebote, so die Pressestelle der Agentur für Arbeit. Sie sind am Donnerstag, 18. März, von 10 bis 16 Uhr unter 05 51/52 03 50 erreichbar.
Auch online stehen Informationsangebote bereit
Neben den Telefonsprechstunden stünden Informationsangebote zu Berufswahl und Ausbildungssuche online bereit, teilte die Agentur mit. Außerdem ist die Agentur für Arbeit auch mit einem Stand auf der virtuellen Ausbildungsmesse des Tageblatts vom 15. bis 21. März vertreten. Unabhängig von Corona gelte: Der Start in den Beruf müsse gut vorbereitet werden – sowohl die Ausbildungs- oder Studienwahl als auch die Bewerbungsphase betreffend.
Der Sprechtag ist Teil der "Woche der Ausbildung" – einer Initiative von Wirtschaft, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit sowie Bund und Ländern, teilte die Agentur mit. Ziel sei, die betriebliche Ausbildung zu stärken.
Für grundsätzliche Orientierung Extra-Termin vereinbaren
Für grundsätzliche Orientierungsgespräche zur Berufswahl sollten sich die jungen Leute Zeit nehmen und am besten einen persönlichen Beratungstermin nutzen, heißt es in der Mitteilung. Sie können den Termin per E-Mail an goettingen.berufsberatung@arbeitsagentur.de oder während eines Gesprächs am Telefonsprechtag vereinbaren.
Von Stefan Kirchhoff