Branche fordert: Bioprodukte sollen Mehrwertsteuer-Rabatt bekommen

Äpfel mit Bio-Siegel liegen auf der BioFach-Messe.

Auf Biolebensmittel soll eine geringere Mehrwertsteuer gezahlt werden, fordert der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft.

Osnabrück. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordert einen Mehrwertsteuer-Rabatt für Bio-Ware. Der Staat müsse alle steuerrechtlichen Möglichkeiten nutzen, damit in der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit umgesteuert werden kann, sagte die BÖLW-Vorstandsvorsitzende Tina Andres der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Den Mehrwertsteuersatz bei Bio-Lebensmitteln geringer zu halten als bei konventioneller Ware, halte ich für richtig.“ Bio-Produktion erzeuge keine negativen Umweltfolgekosten, dies müsse berücksichtigt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Andres wandte sich zugleich dagegen, den von der Bundesregierung geplanten Umbau der Tierhaltung durch eine generelle Erhöhung des bislang reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf tierische Produkte zu finanzieren. „Das wäre ein fatal falsches Signal“, sagte Andres. „Eine Anhebung der Mehrwertsteuer auf konventionelle tierische Produkte und eine Entlastung für Bio-Produkte wären hier genau der richtige Weg.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Deutschland gilt für die meisten Lebensmittel der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent statt sonst 19 Prozent.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken