Das ist die Maker’s Factory
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FAQDWT2DSCKULNPMSSK7RIUBJE.jpg)
Sammy Mahdi hat mit dem britischen Start-up Waterscope ein mobiles Gerät zur Messung von Wasserqualität entwickelt. Teile für die Prototypen stellt er in der Life Science Factory in Göttingen selbst her. Ein wichtiges Werkzeug sind die 3-D-Drucker.
© Quelle: Christina Hinzmann/GT
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WAAKSGXY3OYMYBNQLCXJXSUD5Y.jpg)
Sammy Mahdi hat mit dem britischen Start-up Waterscope ein mobiles Gerät zur Messung von Wasserqualität entwickelt. Teile für die Prototypen stellt er in der Life Science Factory in Göttingen selbst her.
© Quelle: Christina Hinzmann/GT
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5IQYIWE2IYVEKKSFCS26KZNGKY.jpg)
Sammy Mahdi hat mit dem britischen Start-up Waterscope ein mobiles Gerät zur Messung von Wasserqualität entwickelt. Teile für die Prototypen stellt er in der Life Science Factory in Göttingen selbst her. Ein wichtiges Werkzeug sind die 3-D-Drucker.
© Quelle: Christina Hinzmann/GT
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BTALH5TGM2AIJHHUXM7AHW777Q.jpg)
Sammy Mahdi hat mit dem britischen Start-up Waterscope ein mobiles Gerät zur Messung von Wasserqualität entwickelt. Teile für die Prototypen stellt er in der Life Science Factory in Göttingen selbst her.
© Quelle: Christina Hinzmann/GT
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BZHBILPN2RL6HX6I5V5TD4BMLE.jpg)
Sammy Mahdi hat mit dem britischen Start-up Waterscope ein mobiles Gerät zur Messung von Wasserqualität entwickelt. Teile für die Prototypen stellt er in der Life Science Factory in Göttingen selbst her. Ein wichtiges Werkzeug sind die 3-D-Drucker.
© Quelle: Christina Hinzmann/GT
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UPTBYRB54CVGC55T77GBITXKJ4.jpg)
Sammy Mahdi hat mit dem britischen Start-up Waterscope ein mobiles Gerät zur Messung von Wasserqualität entwickelt. Teile für die Prototypen stellt er in der Life Science Factory in Göttingen selbst her.
© Quelle: Christina Hinzmann/GT
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5PDC5B63A7W7LRW5CLDGSZQNQI.jpg)
Sammy Mahdi hat mit dem britischen Start-up Waterscope ein mobiles Gerät zur Messung von Wasserqualität entwickelt. Teile für die Prototypen stellt er in der Life Science Factory in Göttingen selbst her. Ein wichtiges Werkzeug sind die 3-D-Drucker.
© Quelle: Christina Hinzmann/GT
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DRKSTSNAKX7UQ2XV2LHW2PYKWI.jpg)
Sammy Mahdi hat mit dem britischen Start-up Waterscope ein mobiles Gerät zur Messung von Wasserqualität entwickelt. Teile für die Prototypen stellt er in der Life Science Factory in Göttingen selbst her. Ein wichtiges Werkzeug sind die 3-D-Drucker.
© Quelle: Christina Hinzmann/GT
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PPUERYFAILA2ODQ3HNHZPYWEJI.jpg)
Sammy Mahdi hat mit dem britischen Start-up Waterscope ein mobiles Gerät zur Messung von Wasserqualität entwickelt. Teile für die Prototypen stellt er in der Life Science Factory in Göttingen selbst her. Ein wichtiges Werkzeug sind die 3-D-Drucker.
© Quelle: Christina Hinzmann/GT