Innovationspreis Göttingen
Im Deutschen Theater standen am Donnerstag gleich 101 neue Ideen zur Auswahl – bei der Verleihung des Innovationspreises des Landkreises Göttingen. Die Jury kürte am Ende 13 Ideen – von Datenmanagementsystem bis zu beweglichen Fahrradsätteln.
Göttingen.Die Vergabe des Innovationspreises des Landkreises Göttingen im Deutschen Theater war der Glanzpunkt auf einem umfangreichen Auswahlverfahren. Unter dem Motto „Zukunftsorientiert – Lösungen, die verändern“ applaudierten die mehr als 450 geladenen Gäste nicht nur den Preisträgern, sondern auch den vorgestellten Ideen. 101 Bewerber gab es, in den verschiedenen Kategorien wurden nun 13 von ihnen ausgezeichnet. 2020 wird es ein Novum geben. Erstmals wird dann der hoch dotierte Klima-Innovationspreis des Landes Niedersachsen vergeben.
„Ich mache mir Sorgen – Sorgen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland, auch in unserer Region“, sagte Landrat Bernhard Reuter, der in seiner Begrüßungsrede die Situation des Landkreises in die aktuelle politische Lage einordnete. Diese Botschaft möge auf den ersten Blick verwundern, denn „die wirtschaftliche Lage ist immer noch gut.“ Doch „die Konjunkturprognosen sind negativ“, so Reuter, sie träfen „auf eine Stimmung, in der die Menschen verunsichert in die Zukunft blicken“.