Netzwerken, sich austauschen und voneinander profitieren – das ist die Idee der Gruppe Newworkshop Eichsfeld. Thema der Treffen sind Aspekte zur Zukunft der Arbeit.
Duderstadt. Konzerne wie Bosch oder Siemens, aber auch Göttinger Unternehmen befassen sich schon längere Zeit mit der neuen Arbeitswelt – New Work genannt. Seit einiger Zeit gibt es auch im Eichsfeld eine Gruppe, die sich mit der Zukunft der Arbeit vor dem Hintergrund der Digitalisierung beschäftigt, und zwar sowohl auf Thüringer als auch auf Niedersächsischer Seite.
Netzwerken, sich austauschen und voneinander profitieren – das ist die Idee der Gruppe Newworkshop Eichsfeld, die sich im vergangenen Jahr auf Initiative von Sebastian Zwingmann gegründet hat. Seither hat es verschiedene öffentliche Treffen und Veranstaltungen gegeben. Unter anderem ging es im Mai 2019 in den Räumlichkeiten der Sparkasse Duderstadt um die Arbeitsmethode "Working Out Loud" (WOL). Daniella Cunha Teichert, Ingenieurin bei Bosch, WOL-Mentorin und Managerin der WOL-Community in Göttingen, sowie Zwingmann zählen zum Eichsfelder Kernteam der Gruppe Newworkshop Eichsfeld. Ihr sei wichtig, die WOL-Metholde auch in der Region zu verbreiten, so Cunha Teichert. Community-Treffen gebe es in Göttingen bereits einmal monatlich.