Felgenreiniger: Nur zwei Mittel überzeugen im Test
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D4AW4GLM4RHXRML4JJDPDAZASA.jpeg)
Spezielle Felgenreiniger und weiche Lappen oder Schwämme mögen die Felgen am liebsten.
© Quelle: picture alliance/dpa
Hamburg. Um hartnäckigen Schmutz von Autorädern zu bekommen, ist oft ein Felgenreiniger nötig. Doch Augen auf bei der Auswahl. Und nur wenige - egal ob teuer oder sehr preiswert - sind top. Das zeigt ein Test der „Auto Bild“ (Ausgabe 22/2021) von elf Reinigern zwischen 3,99 und 39,98 Euro bezogen auf den Liter.
Den Sieg teilen sich punktgleich und jeweils mit „sehr gut“ der „Dr. Wack P21S High End Felgenreiniger“ (183/200 Punkte) für 21,11 Euro/Liter und der „Sonax Xtreme Felgen-Reiniger Plus Max Effect“ für 17,83 Euro/l. Sehr gute Reinigungsleistung und Materialverträglichkeit zeichnen beide aus.
Teuerstes Mittel überzeugt nicht im Test
Auf dem dritten Platz mit „gut“ bewertet (155 Punkte) landet der „Preis-Leistungs-Sieger“ für 9,76 Euro/l. Der „Tuga Alu-Teufel Spezial-Felgenreiniger“ sollte aber nicht zu lang antrocknen, sonst könnte laut „Auto Bild“ der Felgenlack leiden. „Gut“ ist auch der „Koch Chemie Reactive Wheel Cleaner“ (152) für 18,08 Euro/l mit kleinen Abzügen bei der Materialverträglichkeit.
Das teuerste Mittel war zwar das materialschonendste, konnte die Tester aber nicht voll überzeugen. Es wurde wie drei weitere Mittel mit „befriedigend“ bewertet. Dagegen fällt das billigste Produkt eines Discounters nicht nur bei der Reinigungswirkung durch, sondern greift auch Alu an - insgesamt „mangelhaft“. Zwei Reiniger für 22,08 und 25,37 Euro/l schneiden immerhin „ausreichend“ ab.
RND/dpa