Der Fachkräftemangel ist in Göttingen ein großes Thema, mit dem sich auch die Südniedersachsenstiftung befasst. Bei der jüngsten Fachkräftekonferenz ging es um einen Lösungsansatz: Die Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland.
Göttingen.Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig: Zwar besitzt auch der Arbeitsmarkt in und um Göttingen noch sehr viel Potenzial, nichtsdestotrotz sind sich Experten einig, dass es für eine nachhaltige Wohlstandssicherung deutschlandweit einen Paradigmenwechsel in der Einwanderung braucht. Die Prognosen des Institutes für Arbeitsmarkt und Berufsforschung unterstreichen die Notwendigkeit einer Zuwanderungsoffensive – wenn es im Inland keine Fachkräfte gibt, müssen diese von außen kommen. Doch wie lässt sich das für Südniedersachsen umsetzen? Die Fachkräftekonferenz der Südniedersachsenstiftung zeigte am Dienstag Beispiele, wie es funktionieren kann.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.