Göttinger Glaspalast recycelt: Neue Amedes-Gebäude entstehen auf der Siekhöhe
Spatenstich und Grundsteinlegung mit dem Einbau der Zeitkapsel für das neue Zuhause von Amedes (von links): Universitäts-Präsident Metin Tolan, Baudezernentin Claudia Baumgartner, EBR-Projektleiter Thies Baumgarten, Bauingenieur Bernd Nolte, Amedes-Gründer Helmut Wagner, Amedes-CEO Wolf Kupatt und EBR-Geschäftsführer Borzou Rafie Elizei.
Die Bagger sind da: Lange Zeit lag das Gelände inmitten der Göttinger Siekhöhe brach, nun tut sich dort etwas. Die EBR Projektentwicklungs GmbH baut drei neue Gebäude, in die Amedes einziehen wird. Jetzt war Baustart für das Projekt, für das ein zweistelliger Millionenbetrag fließt.
Göttingen.Es tut sich etwas auf der Göttinger Siekhöhe: Dort baut die EBR Projektentwicklung GmbH drei neue Gebäude, in die der Labor- und Medizindienstleister Amedes mit seinem neuen Kompetenzzentrum als Mieter einziehen wird. Die vier Göttinger Standorte des Unternehmens sollen nach Abschluss der Bauarbeiten – geplant ist 2024 – dort in drei Gebäuden ihr neues Zuhause finden. Die Bauarbeiten sind bereits gestartet. Während die Bagger größere Erdbewegungen vornehmen, ist am Mittwoch offiziell der Grundstein gelegt worden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.