GWG Göttingen informiert über Crowdfunding für Start-ups und gute Geschäftsideen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XVT3OU7ANNZ32HYHIMUYG6U4JQ.jpg)
Gute Finanzierungsmöglichkeiten sind insbesondere in Start-ups gefragt.
© Quelle: Jens Büttner / dpa
Göttingen. Crowdfunding für Start-ups und die Vorstellung einer Geschäftsidee stehen im Mittelpunkt zweier digitaler Angebote des SNIC Life Science Accelerator Mitte und Ende März. Der Life Science Accelerator ist ein Projekt der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung (GWG) und ein Angebot innerhalb des Südniedersachsen-Innovations-Campus (SNIC).
"Die überzeugende Darstellung der eigenen Geschäftsidee weckt das Interesse von Investoren und Kunden", wird Projektleiterin Isabella Gekel in einer Mitteilung der GWG zitiert. Der bleibende Eindruck würde zählen. Die Anmeldung zu den kostenlosen Veranstaltungen ist über Eventbrite oder per E-Mail an accelerator@snic.de möglich.
Crowdfunding für Start-ups – und „der perfekte Pitch“
Am Dienstag, 16. März, wird Lukas Campen von der PFH über „Crowdfunding für Startups“ referieren. Von 17.30 bis 19 Uhr geht er auf die Frage ein, wann ein Crowdfunding interessant ist und wie diese Kampagnenseite vermarktet werden kann. Am 25. März wird in Kooperation mit dem Gründungsforum der Universität Jan C. Küster zum Thema „Der perfekte Pitch: Präsentation für Investoren anschaulich gestalten“ ein zweistündiger Workshop angeboten – Beginn ist um 15 Uhr. Ziel sei es, die Pitch-Fähigkeit der Teilnehmer zu verbessern.
Von Stefan Kirchhoff