Ifo-Schätzung: Weniger Beschäftigte arbeiten im Juni im Homeoffice

Im Juni sind wieder mehr Beschäftigte in ihre Büros zurückgekehrt.

Im Juni sind wieder mehr Beschäftigte in ihre Büros zurückgekehrt.

München. Eine steigende Zahl von Beschäftigten in Deutschland arbeitet wieder im Büro und nicht mehr in der eigenen Wohnung. Im Juni ist der Anteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zumindest zeitweise im Homeoffice tätig sind, von 31 auf 28,4 Prozent gefallen. Das schätzt das Münchner Ifo-Institut in einer am Montag veröffentlichten Meldung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Homeoffice-Pflicht gilt seit Juli nicht mehr

Im Dienstleistungsbereich ist der Anteil der Heimarbeitenden nach wie vor sehr groß, ging aber von 41,5 auf 38,5 Prozent zurück.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In der IT-Branche ist die Homeoffice-Quote mit 76 Prozent am höchsten, die Rückkehr an den Büroschreibtisch nach wie vor die Ausnahme. Mehr Arbeit vor Ort und weniger Homeoffice gab es auch im Groß- und Einzelhandel, am Bau sowie in der Industrie.

Im Juni waren die Arbeitgeber noch verpflichtet, ihre Beschäftigten daheim arbeiten zu lassen, wenn diese das wollten. Im Juli gilt diese Homeoffice-Pflicht nicht mehr.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken