Göttingen / Innovationspreis
„Zukunftsorientiert – Lösungen, die verändern“: Dieses Motto hat der Landkreis Göttingen für den Innovationspreis 2019 gewählt. Das Tageblatt stellt die Teilnehmer vor: Kirchengemeinde Scheden.
Scheden. Mit dem Leben blinder Menschen haben sich Kinder bei einem Projekt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Scheden, Dankelshausen und Mielenhausen befasst. Ein dreiviertel Jahr lang studierten sie unter Leitung von Jutta-Elisabeth Stahlmann die Kinderchorkantate „Der blinde Bettler“ von Günther Kretzschmar und Dietrich Steinwede ein. Sie handelt von einem Blinden. Jesus heilt ihn. Dass Menschen, die nicht sehen können, trotzdem vieles gut beherrschen, erklärte den Kindern der Beauftragte der Landeskirche Hannover für Blinde und Sehbehinderte, Pastor Andreas Chrzanowski, der selbst blind ist.
Er gestaltete mit Pastorin Annette Lapp den Gottesdienst im Mai 2018, bei dem die Kantate aufgeführt wurde. An der Orgel saß der blinde Organist Volker Riemann aus Nienhagen. Gitarre spielte Imke Lampert von der Projektband „Heiligenschein“. Die Göttinger Selbsthilfegruppe für Blinde und Sehbehinderte informierte über ihre Arbeit mit einem Stand. Es schloss sich ein Kirchenkaffee an.