In Rosdorf werden bald Elektroautos gebaut – und das in großem Stil. Eine elektrisierende Angelegenheit, findet Tageblatt-Redakteur Tobias Christ.
Rosdorf.In Rosdorf werden zukünftig Elektroautos gebaut. 30 000 Stück im Jahr. Zunächst von Hand, später teilautomatisiert. Was erst einmal nach einem verspäteten Aprilscherz klingt, ist die Realität. Für diese sorgen der Rosdorfer Anlagenbauer Akcurate und der E-Auto-Bauer Electric Brands, der in der Automobilwelt bereits mit dem XBus für Furore sorgte. Eine irre Geschichte.
Denn nicht nur die elektrische Neuauflage der „Knutschkugel“, der BMW Isetta, soll dort produziert werden, beide Unternehmen haben für die Zukunft große Erweiterungspläne, damit könnten auch der XBus und weitere zukünftige Autos oder Roller hier gebaut werden. Doch dafür wird Fläche benötigt, 100 000 Quadratmeter etwa. Und die gibt es, sogar im Rosdorfer Gemeindegebiet, direkt gegenüber des Akcurate-Standortes, an dem gerade die Produktionslinie eingerichtet wird. Klingt eigentlich perfekt, doch so einfach ist es nicht. Denn für das Areal gibt es bereits Interessenten, viele stammen aus dem Ort und möchten ihre Firmen dort erweitern. Für die Politik in Rosdorf wird nun ebenso schwierig wie interessant, wie sie die Fläche so aufteilt, dass alle ihre Berücksichtigung finden. Das dürfte zu spannenden Diskussionen führen.