Die SMA AG, ein Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen mit Sitz im nordhessischen Niestetal, konnte den Konzernumsatz im vergangenen Jahr auf über 1 Milliarde Euro steigern. Auch für die Zukunft sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt.
Niestetal. Nach guten Zeiten und dann schlechten Zeiten jetzt wieder gute Zeiten. Die nordhessische SMA Solar Technology AG kann für das Jahr 2020 auf ein positives Geschäftsjahr verweisen. Der Umsatz kletterte leicht über die Marke von 1 Milliarde Euro (2019: 915,1 Mio. Euro), stieg damit um zwölf Prozent. Das Konzernergebnis (Gewinn nach Steuern) liegt bei 28 Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) verdoppelte sich auf 71,5 Millionen Euro. Das seien in einem „hart geführten Photovoltaik-Markt“ Zahlen, „auf die wir stolz sind“, sagte das für die Finanzen zuständige Vorstandsmitglied Ulrich Hadding während der online veranstalteten Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. SMA ist ein weltweit tätiger Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik.
Corona macht Unternehmen vorsichtig