Schweizer Kanton erlaubt Steuerzahlung mit Bitcoin
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XSKYEGMZWJF2TJVGFVIYGQMMRY.jpg)
In einem Schweizer Kanton können Bürger ihre Steuer zukünftig mit Bitcoin zahlen.
© Quelle: dpa
Im Schweizer Kanton Zug kann man ab 2021 seine Steuern mit Kryptowährung zahlen. Künftig soll es den Zuger Bürgern möglich sein, ihre Steuerschulden mit den Währungen Bitcoin und Ether zu begleichen, wie der Finanzdirektor des Kantons, Heinz Tännler, der “Neuen Zürcher Zeitung” sagte.
Bürgen können Steuer mit Bitcoin oder Ether zahlen
Der Innerschweizer Kanton, der wegen seiner offenen Haltung gegenüber der Kryptowährungsbranche auch Crypto Valley genannt wird, ermöglicht seinen Bürgern die neue Zahlungsform ab Februar 2021. Sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen sollen dann ihre Steuern bis zu einem Betrag von 100.000 Franken (etwa 92.700 Euro) mit Bitcoins oder Ether bezahlen können.
Laut der “Neuen Zürcher Zeitung” sollen die Kryptozahlungen an den Staat durch den im Kanton ansässigen Kryptodienstleister Bitcoin Suisse abgewickelt werden. Tännler geht davon aus, dass die Zahlungsmöglichkeiten “vor allem von geübten Kryptoanwendern genutzt werden, die bereits digitale Währungen besitzen”. Auch der Zahlungsdienstleister Bitcoin Suisse ist überzeugt, dass 99 Prozent der Bürger ihre Steuer vorerst weiter “traditionell” bezahlen werden.
In Zug ist das Zahlen mit Kryptowährungen nichts Neues. In dem Kanton, in dem etwa 127.000 Menschen leben, sind bereits seit 2016 Zahlungen an das Einwohneramt per Bitcoin möglich. In der Schweiz sind Kryptowährungen wie der Bitcoin vor allem beliebte Anlageobjekte.
RND/mf