Innovationspreis Göttingen

Stefan Leitmannslehners Grüne-Welle-App

Stefan Leitmannslehner

Stefan Leitmannslehner

Göttingen. Von immer grünen Ampeln träumt der Göttinger Unternehmer Stefan Leitmannslehner. Seine Geschäftsidee: Ein Sensor, der nachträglich an einer Ampel angebracht wird, registriert, wann das Lichtsignal Rot kommt. Diese Information wird gesendet. Eine App auf dem Handy empfängt das Signal und berechnet anhand der GPS-Daten, wie schnell sich der Verkehrsteilnehmer auf die Ampel zubewegen muss, um sie bei Grün passieren zu können.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Der gleichmäßige Verkehrsfluss, der sich so erreichen lässt, würde Treibstoff sparen, die Abgasbelastung mindern und den Lärm verringern“, wirbt Leitmannslehner für seine Idee. Die Daten zu den Verkehrsströmen, die sich über die Handys erfassen ließen, seien für Verkehrsplaner von Interesse. Sie könnten auf dieser Grundlage die Verkehrsinfrastruktur und die Verkehrslenkung optimieren.

„Mein System ist noch in der Entwicklungsphase“, sagt der aus Wien gebürtige Mobilitätsexperte. Im vergangenen Jahr habe er sein Unternehmen gegründet. Er würde den Prototypen gerne in Göttingen testen.

Von Michael Caspar

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken