„Kannibalisierung“ im Supermarkt und wie man sie verhindert: „Retail Logistics & Innovation Lab“ an der Uni Göttingen nimmt Arbeit auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T7GHKQEUNZQMSA5SY4JYOEJLK4.jpg)
Wie wird der Einzelhandel nachhaltiger? Antworten auf diese Frage sollen im „Retail Logistics & Innovation Lab“ der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Uni Göttingen gefunden werden.
© Quelle: Tobias Hase/dpa