Von Azubis zu potenziellen Azubis: Sartorius informiert Schüler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4YDNJ7MJTGFKQVTYU3RNTM3ZHA.jpg)
Von der Bewerbung bis zu Berufsanforderungen: Auszubildende von Sartorius informieren potenzielle Azubis.
© Quelle: r
Göttingen.Für den Berufseinstieg ist jede Information nützlich. Aktuelle Auszubildende des Konzerns mit Hauptsitz in Grone stellten auf dem Sartorius-Campus Berufsanforderungen vor, beantworteten Fragen zum ersten Vorstellungsgespräch oder zum Arbeitsklima, teilte Timo Lindemann (Corporate Communications) mit.
Zudem hätten „Ausbilder Tipps gegeben, wie das Bewerbungsschreiben gelingt“. Sartorius bildet aktuell in Göttingen und Guxhagen mehr als 150 junge Menschen in etwa 25 verschiedenen Berufen und Studiengängen aus, so Lindemann. Im kommenden Jahr wolle das Göttinger Unternehmen mehr als 60 neue Auszubildende beschäftigen.
„Innovative Laborinstrumente“
Der Sartorius-Konzern ist ein international führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie. Die Sparte Lab Products and Services konzentriere sich "mit innovativen Laborinstrumenten und Verbrauchsmaterialien" auf Forschungs- und Qualitätssicherungslabore in Pharma- und Biopharmaunternehmen und akademischen Forschungseinrichtungen.
Die Sparte Bioprocess Solutions trage „mit einem breiten Produktportfolio mit Fokus auf Einweg-Lösungen dazu bei, dass Biotech-Medikamente und Impfstoffe sicher und effizient hergestellt werden“. Aktuell seien mehr als 8800 Mitarbeiter an den rund 60 Produktions- und Vertriebsstandorten des Konzerns für Kunden weltweit tätig.
Von Stefan Kirchhoff