Kommentar

Twitter gegen Elon Musk: Dieser verkorkste Deal kennt nur Verlierer

Elon Musk ist mit seinen Twitter-Plänen gescheitert.

Elon Musk ist mit seinen Twitter-Plänen gescheitert.

Elon Musk würde gern einen Schlussstrich unter seinen Versuch einer Twitter-Übernahme ziehen. Das Unternehmen selbst täte das auch gern, kann es sich aber nicht leisten: Anlegende haben im wilden Auf und Ab der Twitter-Aktie viel Geld verloren, andere könnten jetzt noch viel verdienen, wenn der mit Musk geschlossene Übernahmevertrag umgesetzt würde. Die Frage, wer ihn hat platzen lassen, ist milliardenschwer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Twitter-Führung will sicher nicht von Musk regiert werden, aber ihr bleibt schon juristisch nichts anderes übrig, als jetzt herauszuholen, was drin ist – gern eine hohe Vertragsstrafe statt eines Kaufs durch den Exzentriker.

Nicht chaotisch, sondern lächerlich

Dieser verkorkste Deal kennt nur Verlierer, und das dauerhaft. Elon Musk hat dabei nicht nur seinen Charme des genialen Chaoten eingebüßt, er ist schlicht an die Grenzen seiner Fähigkeiten gestoßen: Er ließ zwei Monate lang im Geheimen Twitter-Aktien kaufen, stemmte mühsam eine Milliardenfinanzierung – und befasste sich angeblich erst hinterher mit einer zentralen Frage des Unternehmenswerts. Das ist nicht chaotisch, sondern lächerlich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aber auch Twitter selbst hat gelitten, denn die von Musk aufgeworfene Frage nach den Fake-Accounts bleibt im Raum. Einem dauerhaft tragfähigen Geschäftsmodell ist das Unternehmen durch die Beschäftigung mit dem Angreifer auch nicht näher gekommen. Und Musk ist immer noch größter Aktionär und nebenbei eines der größten Zugpferde der Plattform. Das lockt nicht gerade Investoren – und macht die Zukunftsplanung nicht leichter.

Twitter gilt als das Lieblingsspielzeug von Elon Musk. Hoffentlich hat er es nicht kaputt gemacht.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken