Militärs und Sicherheitsexperten weisen seit Jahren auf die Gefährdung technischer Infrastrukturen zum Transport von Daten oder Energie auf dem Meeresboden hin. Doch erst die mysteriösen Lecks in den beiden Ostseepipelines sorgen jetzt dafür, dass in der Politik die Sicherheit von Seekabeln in den Fokus rückt.
Berlin.Der Krieg unter dem Wasser ist nichts Neues. Spätestens seit dem Einsatz von Unterseebooten zeigen sich gegnerische Marinestreitkräfte in den Meerestiefen die Zähne. Sie sind hoch gerüstet, schnell und können – fast unsichtbar – sehr lange Unterwasser bleiben. Gegen sie hätte Käpt‘n Nemo mit seiner „Nautilus“ keinen Blumentopf gewinnen können.