Neuwagen-Verordnung ab 2035

Verbrenner-Streit: Verkehrsminister strebt schnelle Einigung an

BERLIN, GERMANY - MARCH 22: German Transport Minister Volker Wissing arrives for the weekly government cabinet meeting on March 22, 2023 in Berlin, Germany. High on the morning's agenda is Germany's participation in the ongoing Operation EUNAVFOR MED IRINI, the European Union's military mission in the Mediterranean Sea to implement the current United Nations weapons embargo against Lybia. (Photo by Maja Hitij/Getty Images)

BERLIN, GERMANY - MARCH 22: German Transport Minister Volker Wissing arrives for the weekly government cabinet meeting on March 22, 2023 in Berlin, Germany. High on the morning's agenda is Germany's participation in the ongoing Operation EUNAVFOR MED IRINI, the European Union's military mission in the Mediterranean Sea to implement the current United Nations weapons embargo against Lybia. (Photo by Maja Hitij/Getty Images)

Berlin/Brüssel. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) strebt eine schnelle Einigung im Streit mit der EU-Kommission über das geplante Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor an. Eine Sprecherin sagte am Mittwoch in Berlin, die Gespräche seien weit fortgeschritten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wir haben sehr viele rechtliche Fragen umfassend geklärt und können uns jetzt den nächsten Details zuwenden.

Volker Wissing (FDP) ,

Bundesverkehrsminister

„Wir haben sehr viele rechtliche Fragen umfassend geklärt und können uns jetzt den nächsten Details zuwenden. Unser Ziel bleibt: schnellstmöglich eine Einigung zu erzielen. Die Verfahren sind außerordentlich kompliziert und bedürfen einer sorgfältigen Prüfung von beiden Seiten.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Donnerstag beginnt in Brüssel ein EU-Gipfel. Wissing will, dass die EU-Kommission einen verlässlichen Weg aufzeigt, wie Pkw mit Verbrennungsmotor auch nach 2035 neu zugelassen werden könnten, sofern sie nur mit sogenannten E-Fuels betrieben werden.

Den Bedenken der FDP Rechnung getragen

Ein Sprecher von Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sagte mit Blick auf einen Lösungsvorschlag der EU-Kommission, dieser Entwurf erscheine so, dass den Bedenken der FDP Rechnung getragen werde und einer Einigung nichts mehr im Weg stehe. In dem Entwurf, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, definiert die Behörde Kriterien für die Zulassung neuer Fahrzeuge, die ausschließlich mit CO2-neutralen Kraftstoffen betrieben werden können.

EU hatte sich bereits im Herbst verständigt

Eigentlich hatten sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten bereits im Herbst darauf verständigt, dass in der EU ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden dürfen. Eine für Anfang März vorgesehene Bestätigung des Deals durch die EU-Staaten wurde wegen Nachforderungen Deutschlands jedoch abgesagt. Weil auch Italien, Bulgarien und Polen das Verbrennerverbot ablehnen, hätte es ohne die deutsche Zustimmung nicht die nötige Mehrheit für das Gesetz gegeben.

In der Bundesregierung ist es vor allem die FDP, die darauf dringt, dass auch nach 2035 noch Neuwagen mit Verbrenner zugelassen werden dürfen, die klimaneutrale E-Fuels tanken. Die Partei begründet dies mit einem sogenannten Erwägungsgrund in der Einigung vom Herbst, der bestimmte Ausnahmen für Verbrenner mit E-Fuels vorsieht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken