Das beste nachhaltige Weihnachtsgeschenk? Zeit!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BBPMMXSEGNAPLP4PUB3K2ABINY.jpeg)
Verpackte Geschenke liegen in einem Wohnzimmer unter einem festlich geschmücktem Weihnachtsbaum.
© Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Alle Jahre wieder steht es vor der Tür: Weihnachten, das Fest der Liebe – und dank übervoller Nikolausstiefeln und Geschenkestapeln unter dem Weihnachtsbaum eine ganz besondere Herausforderung in Sachen Nachhaltigkeit. Klimabewussten Menschen steht natürlich der ein oder andere ressourcenschonende Weihnachtsguide zur Seite: Statt beschichtetes Geschenkpapier zu nutzen, kann man zum Beispiel wiederverwentbare Stoffbeutel nähen.
Mein Opa war der Nachhaltigkeitsbewegung weit voraus und hat das Lametta früher immer geduldig vom Baum gesammelt, gebügelt und fein säuberlich für das kommende Jahr verstaut. Doch daran zeigt sich auch schon: Nachhaltig durch die Weihnachtszeit zu kommen, das ist mit Aufwand verbunden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3NOYFYVVVBAQ7AB3DPE6VMH6PQ.jpg)
Klima-Check
Erhalten Sie den Newsletter mit den wichtigsten News und Hintergründen rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Gerade wenn man Kinder hat, fällt es besonders schwer, komplett aus dem Konsumhamsterrad auszusteigen. Das fängt schon beim Adventskalender an: Ich beschenke meine Kinder wirklich gerne, aber 24-mal in Folge für vier Kinder etwas zu finden, das die Augen funkeln und die Berge im Kinderzimmer nicht größer werden lässt, übersteigt meine mentalen und zeitlichen Kapazitäten.
Nachhaltigkeit kostet Zeit
Also haben wir vor vielen Jahren einen ganz besonderen Kalender gekauft: einen Weihnachtsliederkalender. Jeden Tag wird ein Lied mehr gesungen, mit allen Strophen, versteht sich. Das ist Tradition, führt aber dazu, dass wir Eltern uns spätestens ab dem 9. Dezember zunehmend verzweifelte Blicke über das mittlerweile in die Jahre gekommene Liederbuch zuwerfen: Ein Schokokalendertürchen öffnet sich einfach deutlich schneller als unser Weihnachtschor singen kann.
Nachhaltig zu handeln, kostet also, das zeigt sich immer wieder, vor allem eines: Zeit. Es ist nun mal sehr viel schneller, sich mit einem Klick ein Duschgel-Bodylotion-Set bequem nach Hause liefern zu lassen, als über Wochen hinweg Fotos für einen Fotokalender zusammenzutragen. Und vermutlich ist gerade deshalb „Zeit“ nicht umsonst ein häufiger Tipp für nachhaltiges Schenken.
Zeit ein beliebtes nachhaltiges Geschenk
In der Tat ist es auch mein persönlicher Favorit. Eines meiner Highlightgeschenke im letzten Jahr? Meine Schwester hatte für mich Artikel, Videos und Tipps zu einer ganz bestimmten Frage zusammengetragen und mir gesammelt als QR-Code verlinkt. Stunden an Recherche, die sie mir ersparte, und dadurch ein ganz besonders wertvolles Geschenk.
In der „Besser haben als brauchen“-Jahreszeit, die mit dem Black Friday beginnt und an Silvester mit einem Konsumfeuerwerk endet, ist es vielleicht nicht immer ganz einfach, den Fokus mehr auf Zeit und weniger auf Gegenstände zu legen. Nachhaltiger ist es mit Sicherheit. Und jetzt entschuldigen Sie mich bitte, ich muss noch schnell ein paar Weihnachtslieder singen.
Insa Thiele-Eich ist Meteorologin und forscht an der Universität Bonn an den Zusammenhängen zwischen Klimawandel und Gesundheit. Seit 2017 trainiert sie im Rahmen der Initiative „Die Astronautin“ als Wissenschaftsastronautin für eine zweiwöchige Mission auf der Internationalen Raumstation – und wäre damit die erste deutsche Frau im All. Hier schreibt sie alle zwei Wochen über Raumfahrt, den Klimawandel und die faszinierende Welt der Wissenschaft.