„Wir glauben, dass sich das gerade noch verhindern lässt“
Was passiert, wenn der Golfstrom immer schwächer wird?
Das Bild zeigt verschiedene Wassertemperaturen vor der Ostküste der USA, aufgenommen am 8. Mai 2000. Der Kern des Golfstroms ist sehr deutlich als das wärmste Wasser in Dunkelrot erkennbar (Symbolbild).
Das Golfstromsystem ist schon jetzt so schwach wie seit mindestens einem Jahrtausend nicht mehr. Ob der Klimawandel die Strömung abgeschwächt hat, können Forschende nicht genau sagen. Doch was sie wissen: Künftig wird er dabei eine Rolle spielen – mit erheblichen Folgen für unser Klima.
Gigantische Wassermassen, die Wärme nach Europa bringen: Das Golfstromsystem, auch atlantische Umwälzströmung genannt, beeinflusst unser Klima maßgeblich. Forschende haben jedoch herausgefunden, dass sich diese Strömungen abschwächen. Klimaphysikerin Levke Caesar vom Icarus-Klimaforschungszentrum an der Maynooth-Universität in Irland ist eine davon. Im Interview mit dem RND erklärt sie, was das für unser Klima bedeuten kann.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.