Apfelkuchen selber backen: Mit diesem Rezept gelingt es

Apfelkuchen auf einem Teller

Apfelkuchen backen: Mit Streusel, vom Blech, mit Pudding – die besten Rezepte zum Nachmachen

Ob vom Blech, mit Streuseln, gefüllt mit Pudding oder vegan: Wenn es darum geht, einen Apfelkuchen zu backen, dann gibt es keine kulinarischen Grenzen. Kein Wunder, dass man dort auch schnell einmal die Orientierung im Rezeptedschungel verlieren kann. Dennoch gibt es den leckeren Obstboden nicht nur bei der Bäckerei um die Ecke. Nein, ein saftiger Apfelkuchen lässt sich mit dem richtigen Rezept auch in der heimischen Küche, einfach zubereiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Apfelkuchen mit Streusel - so geht’s

Eine beliebter Dauerbrenner ist der Apfelkuchen mit Streusel. Auch für bislang unerfahrene Bäcker ist dieser schnell und einfach zuzubereiten.

Rezept: Zutaten für den Mürbeteig

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • 125g Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 250g Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • etwas Butter für die Backform
  • etwas Mehl für die Teigverarbeitung

Zutaten für den Belag

  • 800g Äpfel (fünf bis sechs Äpfel)
  • 1 Prise Zimt
  • 1 TL Zitronensaft

Zutaten für die Streusel

  • 125g Butter (zimmerwarm)
  • 80g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200g Mehl
  • 1 Prise Salz
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Apfelkuchenrezept: Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Für den Teig Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl, Backpulver und Salz miteinander verkneten. Den Teig anschließend in Frischhaltefolie einwickeln und für 60 Minuten kaltstellen. Tipp: Klebt der Teig an den Händen, hilft es, eine zweite Person zu bitten, etwas Mehl über die Hände zu streuen. Auf diese Weise lässt sich die Masse ganz einfach über der Schüssel abreiben.
  2. Während der Teig durchkühlt, kann die Zeit genutzt werden, um die Äpfel bereits vorzubereiten. Dazu das Obst schälen, entkernen und würfeln. Wahlweise können die Stückchen dann in einer Schüssel mit Zitronensaft und Zimt vermengt werden. Vor allem die Säure der Zitrone verleiht dem Ganzen mehr Frische.
  3. Sobald die 60 Minuten vorüber sind, kann der Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorgeheizt werden. Die Springform (Durchmesser 26 cm) mit Butter gut einfetten, sodass sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt. Anschließend den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwas größer als die Backform ist. Danach die Masse in die Form legen und mit den Fingern zurechtdrücken, bis ein etwa drei Zentimeter hoher Rand entstanden ist.
  4. Die bereits zubereiteten Apfelstücke nun auf dem Teig verteilen.
  5. Nun fehlen nur noch die Streusel. Dazu Butter, Zucker, Vanillezucker, Mehl und Salz zu groben Streuseln kneten. Anschließend auf dem Kuchen verteilen. Jetzt nur noch den Kuchen für circa 60 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben.
  6. Das Gebäck für ungefähr 60 weitere Minuten auskühlen lassen und erst dann aus der Springform lösen. Wahlweise kann der Kuchen gut mit etwas Schlagsahne, Puderzucker oder einer Kugel Vanilleeis serviert werden.

Schneller Apfelkuchen: Apfelmus statt frischer Äpfel

Die Apfelsorte kann nach eigener Vorliebe ausgewählt werden. Grundsätzlich eignet sich jede von ihnen zum Backen. Geschmacklich gibt es dennoch Unterschiede, die berücksichtigt werden sollten. Die Äpfel der Sorten Elstar, Jonagold oder auch Idared sind fein säuerlich bis süß. Der Boskop-Apfel ist saftig-sauer und dadurch unter Hobbybäckern auch besonders beliebt. Die Apfelsaison beginnt jedes Jahr im Juli oder August, Die Äpfel, die sich besonders zum Kochen und Backen eignen, werden im September geerntet.

Keine Zeit, um die Äpfel zu entkernen, zu schälen und zu würfeln? Notfalls lässt sich die Obstmasse auch durch die gleiche Menge an Apfelmus ersetzen. Auch hier ist es den eigenen Vorlieben überlassen, ob es das feine oder das grobe Mus sein soll.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Apfelkuchen mit Pudding

Wer den Apfelkuchen cremig mag, der kann seinen Kuchen auch noch mit Pudding füllen. Dazu reicht es aus, wenn der Pudding gekocht und über die Äpfel gegossen wird, bevor dieser mit den Streuseln verziert wird.

Veganer Apfelkuchen

Für die vegane Variante braucht es in jedem Fall vegane Butter. Wer auch keinen raffinierten Zucker isst, der kann auf Erythrit oder Xylit umsteigen. Haferflocken, Maisstärke oder auch Chiasamen bieten beim backen einen guten Ersatz zum herkömmlichen Ei.

Apfelkuchen ohne Zucker

Wer den Kuchen kohlenhydratarm zubereiten möchte, kann zunächst das Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzen. Statt des Zuckers lässt sich hier ebenfalls sehr gut Erythrit oder Xylit verwenden. Der Vanillezucker kann durch die Vanilleschote ersetzt werden.

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken