E-Paper

Asteroid „2020 XL5″: Existenz des bislang größten Erdtrojaners bestätigt

Erdtrojaner „2020 XL5“ hat einen Durchmesser von knapp 1,2 Kilometern.

Erdtrojaner „2020 XL5“ hat einen Durchmesser von knapp 1,2 Kilometern.

Der Asteroid „2020 XL5″ steht schon länger unter Beobachtung. Forschende haben ihn bereits 2020 entdeckt und vermutet, dass es sich um einen Trojaner handeln könnte. Diese Asteroiden folgen einem Planeten in seiner Umlaufbahn um die Sonne.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Barcelona und des Noirlab der US-amerikanischen National Science Foundation haben nun bestätigt, dass „2020 XL5″ der Erde folgt – und somit ein Erdtrojaner ist. Das berichten sie in einer am Dienstag erschienenen Studie, die im Fachmagazin „Nature Communications“ erschienen ist.

Astronom: Erdtrojaner könnten „Überbleibsel der Erdentstehung“ sein

Demnach ist der Asteroid bislang der zweite bestätigte Erdtrojaner – der erste wurde 2011 identifiziert und trägt den Namen „2010 TK7″. „Es gibt jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit noch viele weitere Erdtrojaner, die nur auf ihre Entdeckung warten“, sagte der Studienhauptautor Toni Santana-Ros in einem Interview mit der europäischen Raumfahrtbehörde Esa. Beispielsweise seien bislang 10.000 Jupiter-Trojaner und einige Dutzend bei Venus, Mars, Uranus und Neptun entdeckt worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Santana-Ros kündigte bereits an, dass er nach weiteren Erdtrojanern suchen möchte. Asteroiden könnten laut dem Astronomen viele Erkenntnisse über die Phase der Planetenbildung übermitteln, da sie „Zeitkapseln aus den frühesten Tagen unseres Sonnensystems“ seien. „Erdtrojaner sind besonders interessant, da sie Überbleibsel der Erdentstehung sein könnten“, sagte Santana-Ros. Sie könnten daher künftig ideale Ziele für eine Raumfahrtmission sein.

Erdtrojaner hat Durchmesser von über einem Kilometer

Der jüngst entdeckte Erdtrojaner hat einen Durchmesser von knapp 1,2 Kilometern und ist somit mehr als dreimal so groß wie „2010 TK7″ mit seinen 379 Metern Durchmesser. Das sei für einen Asteroiden nicht gerade wenig, betont Santana-Ros. Allerdings stellt er nach seiner Ansicht keine Bedrohung für die Erde dar. Denn „2020 XL5″ wird nach Schätzung der Astronominnen und Astronomen „mindestens die nächsten 4000 Jahre ein Erdtrojaner bleiben“, heißt es in der Studie. Dann werde er seinen Posten als Erdtrojaner womöglich aufgeben und „wie viele andere Asteroiden auf einer stark elliptischen Umlaufbahn um die Sonne kreisen“, sagte Santana-Ros im Esa-Interview.

RND/bk

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken