Druck mit Dufteffekt: So wird der Lavendeldruck zum nächsten DIY-Projekt

Ein Motiv, ein Kleidungsstück und ein Löffel: Das ist alles, was es für den Lavendeldruck braucht.

Ein Motiv, ein Kleidungsstück und ein Löffel: Das ist alles, was es für den Lavendeldruck braucht.

Schon sein Duft erinnert an die schönsten Gebiete des Mittelmeerraums, in denen der Lavendel zu Hause ist, von der Toskana bis zur südfranzösischen Küste. Wer sich ein wenig von diesem mediterranen Flair ins eigene Heim holen will, sollte sich einmal am Lavendeldruck versuchen. Besonders Stoffe lassen sich mit dieser Drucktechnik verschönern – und zwar auf recht einfache Weise: Alles, was es dafür braucht, ist ätherisches Lavendelöl, das gewünschte Motiv auf einem Papier und einen Löffel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Prinzipiell eignet sich so ziemlich jedes Motiv für den Lavendeldruck, angefangen vom schlichten Schriftzug über detaillierte Zeichnungen bis hin zu ganzen Fotos. Wichtig ist, dass das Motiv mit einem Laserdrucker gedruckt wurde. Wer keinen hat, kann einfach einen Copyshop aufsuchen. Das Motiv erscheint später übrigens seitenverkehrt – Zahlen und Buchstaben müssen daher gespiegelt auf der Vorlage erscheinen.

DIY-Lavendeldruck: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für Textilien, Leinwände, Holz oder Kork

Zunächst das gewünschte Motiv grob ausschneiden, auf die Textilien legen und mit Klebeband befestigen, damit es nicht verrutscht. Mit einem Pinsel Lavendelöl darauf streichen und mit der Unterseite des Löffels fest darüber reiben. Hierbei sollte man darauf achten, kein Teil des Motivs auszulassen und kräftig über das Papier zu streichen. Das Öl löst zwar die Farbe von dem Blatt; damit diese anschließend auf dem Trägermaterial haftet, ist jedoch etwas Druck nötig. Ist das Motiv komplett auf dem Stoff zu sehen, das Papier vorsichtig herunterziehen und den Stoff trocknen lassen. Um den Druck zu fixieren, saugfähiges Papier unter ein Stück Backpapier auf den Stoff legen und das Ganze einige Minuten lang bügeln.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben Textilien lassen sich mit dieser Drucktechnik auch Leinwände, Holz oder Kork verschönern. So erhalten beispielsweise Glasuntersetzer, Holzkisten oder Baumscheiben ein stilvolles Update. Und bis die Dekoteile komplett trocken sind, verzaubern sie mit einem betörenden Nebeneffekt – ihrem Duft, der südliches Flair ins Zuhause holt.

In der Manufaktur geht’s um schöne kleine Dinge, die das Leben angenehmer machen – Küchenhacks, DIY- und Lifestyletrends.

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken