Generation Z legt laut Umfrage viel Wert auf Technik und Gesundheit

Technikbegeistert, immer online, aber auch gesundheits- und umweltbewusst: Das ist nach einer aktuellen Umfrage die Generation Z, also die Gruppe der heute 18- bis -24-Jährigen.

Technikbegeistert, immer online, aber auch gesundheits- und umweltbewusst: Das ist nach einer aktuellen Umfrage die Generation Z, also die Gruppe der heute 18- bis -24-Jährigen.

Düsseldorf. Technikbegeistert, immer online, aber auch gesundheits- und umweltbewusst: Das ist nach einer aktuellen Umfrage die Generation Z, also die Gruppe der heute 18- bis -24-Jährigen. “Die Generation Z legt Wert auf eine gesunde Lebensweise und kann sich ein Leben ohne Smartphone nicht vorstellen”, fasste Christian Wulff, Leiter des Bereichs Handel und Konsumgüter bei der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC), die Ergebnisse einer Studie zusammen, für die in Europa rund 10.000 Verbraucher befragt wurden, darunter rund 2000 Mitglieder der Generation Z.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Generation Z informiert sich primär auf Webseiten, Podcasts und Blogs

Um sich über aktuelle Ereignisse zu informieren, setzen die 18- bis 24-Jährigen der Umfrage zufolge vor allem auf Webseiten, Podcasts oder Blogs sowie soziale Medien. Nur 24 Prozent informieren sich über herkömmliche Medien wie Magazine und Zeitungen, Radio und Fernsehen. Zum Vergleich: Für die über 35-Jährigen sind traditionelle Medien noch immer die erste Wahl (44 Prozent), wenn es darum geht, up to date zu bleiben. Auch beim Einkaufen lassen sich die 18- bis 24-Jährigen viel häufiger durch soziale Medien oder von Online-Werbeanzeigen inspirieren als Menschen über 35.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die 18- bis 24-Jährigen sind umwelt- und gesundheitsbewusst

Für die "Gen Z" spielen zudem Nachhaltigkeit und Gesundheit eine wichtige Rolle, wie die Studie ergab. So wird etwa versucht, Plastik zu meiden (37 Prozent). Nachhaltigkeit darf dabei durchaus etwas kosten: Knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Befragten würden einen höheren Preis für regionale Produkte in Kauf nehmen. 52 Prozent sind bereit, für Bioprodukte mehr zu bezahlen.

Dazu passt auch, dass die Generation Z auf die eigene Gesundheit achtet. Fast die Hälfte der 18- bis 24-Jährigen (44 Prozent) hat eine App auf ihrem Smartphone oder Tablet, um ihre Gesundheit oder Fitness zu tracken. Auch beim Thema Mobilität werden deutliche Abweichungen zwischen der jungen und der älteren Generation sichtbar: In der Generation Z zeigen sich zwei Drittel der Befragten offen gegenüber dem autonomen Fahren. Wer über 35 ist, reagiert deutlich skeptischer: Hier äußert jeder Zweite Vorbehalte.

RND/dpa

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken