Geschenkideen für Ihre Liebsten: gemeinsame Zeit zu Weihnachten verschenken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I7BT5V3QYZAH7BQZTGGP7O2GFU.jpg)
Ob ein Ausflug oder ein leckeres Essen: Zeit gemeinsam zu verbringen bleibt das schönste Geschenk.
© Quelle: Pexels
Nach knapp zwei Jahren Pandemie mit Social Distancing, Lockdowns und allen weiteren Einschränkungen, mit denen Corona sonst noch einherging, ist die Sehnsucht nach einem „normalen“ Weihnachtsfest bei vielen in diesem Jahr besonders groß. Nicht nur die Feier, auch die Wahl der Geschenke sollte daher besonders durchdacht sein.
Der Blickwinkel hat sich verändert: Denn wenn uns die vergangenen zwei Jahre eines gelehrt haben, dann dass materielle Güter – wie ein neues Smartphone oder ein teurer Pullover – nicht alles sind. Zeit mit den Liebsten zu verbringen ist ein kostbares Geschenk. Einige Ideen, wie Sie Ihre beste Freundin, Ihre Eltern oder Ihren Partner in diesem Jahr mit gemeinsamen Unternehmungen überraschen können, finden Sie hier.
Einen großen Brunch veranstalten
Mal wieder bei einem ausgiebigen Frühstück beisammensitzen, gemeinsam Kaffee trinken und sich persönlich unterhalten: Was vor Corona für viele vielleicht zum Alltag gehörte, haben andere seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr gemacht. Laden Sie Ihre beste Freundin daher doch mal zu einem großen Brunch ein.
Ob zu Hause oder im Café: Nehmen Sie sich einfach Zeit füreinander und genießen dazu noch etwas Leckeres zum Essen. Das muss nicht zwingend am Vormittag stattfinden – vielleicht kochen Sie auch am Abend etwas gemeinsam oder treffen sich nachmittags für ein Stück Kuchen.
Kurzurlaub in einer Stadt, in der Sie noch nicht waren
Auch Reisen war in Corona-Zeiten mitunter nicht möglich. Wenn Sie Ihren Liebsten etwas Gutes tun möchten, laden Sie sie doch zu einem kurzen Städtetrip ein.
Ob als Tagesausflug oder über ein verlängertes Wochenende: Ihnen fällt sicher ein passendes Reiseziel ein, um ein paar Tage abschalten und entspannen zu können.
Gemeinsamer Besuch in einem Porzellan- oder Töpfercafé
Für die kreativen Köpfe könnte ein gemeinsamer Besuch in einem Porzellancafé oder ein Töpferkurs vielleicht das richtige Geschenk sein. Ein paar Stunden in entspannter Atmosphäre machen nicht nur Spaß: Sie und Ihre Begleitung gehen außerdem nicht mit leeren Händen nach Hause.
Wer mag, kann sich auch im Vorfeld gemeinsam bereits Inspirationen suchen, wie Sie Ihre Keramik bemalen möchten. So können Sie sich entweder gegenseitig etwas anfertigen oder zwei zusammenpassende Stücke kreieren, zum Beispiel Freundschaftstassen.
Zeit im Grünen
Wenn es wieder etwas wärmer wird, können Sie mit Ihren Liebsten einen Ausflug in die Natur unternehmen. Während eines gemeinsamen Trips ins Grüne können Sie wunderbar abschalten und die Zeit zusammen genießen.
Ob als Wanderung, Fahrradtour oder Campingauszeit mit Lagerfeuer – wie Sie die Zeit im Grünen verbringen, ist Ihnen und Ihrer Begleitung überlassen.
Zusammen klettern oder bouldern gehen
Herausforderungen schweißen zusammen: Aktiven Freunden oder Familienmitgliedern können Sie mit einem gemeinsamen Klettererlebnis zum diesjährigen Fest der Liebe sicher eine Freude machen.
Je nach Erfahrung und Möglichkeiten eignet sich dafür zum Beispiel eine Boulderhalle oder ein Kletterpark, Sie können Ihre Kletterkünste aber natürlich auch gemeinsam in der Natur verbessern.
Gemeinsam eine Weinprobe oder ein Gin-Tasting machen
Mit Ihrem besten Freund oder Ihren Eltern haben Sie sicher schon das ein oder andere Gläschen getrunken. Warum also Gin, Bier oder Wein nicht auch mal in einem professionellem Rahmen mit erlesenen Getränken und vielen interessanten Hintergrundinformationen genießen?
In jeder größeren Stadt werden regelmäßig Tastings angeboten, Sie können sich aber natürlich auch zu Hause mit einigen Flaschen eindecken und sich dort durch das Sortiment probieren.
Etwas Neues lernen
Ob eine Sprache, eine Sportart oder etwas Kreatives wie Töpfern: Lernen macht zusammen doch gleich doppelt so viel Spaß. Beschenken Sie Ihre Liebsten also mit Ihrer Zeit und Neugierde und probieren Sie gemeinsam etwas Neues aus.
Das muss nicht zwangsläufig in einem Kurs oder Ähnlichem stattfinden. Mithilfe von Lernvideos oder Anleitungen können Sie auch ganz individuell eine kleine Anleitung zusammenstellen, mit der Sie Ihren Horizont erweitern.