E-Paper

Gestank oder Flecken: Tipps und Kniffe im Haushalt

Duschwände aus Glas und Kunststoff sind besonders anfällig für Kalkflecken.

Duschwände aus Glas und Kunststoff sind besonders anfällig für Kalkflecken.

Hannover. Ob dreckige Töpfe, unangenehme Gerüche oder braune Flecken am Waschbecken – im Haushalt muss man einigen Problemen den Kampf ansagen. Dabei muss es nicht immer die Chemie-Keule sein: Für die meisten Schwierigkeiten gibt es Haushaltstricks, die sich über Jahre hinweg etabliert haben. Wir haben die besten Tipps der Verbraucher Initiative und des Portals Frag-Mutti.de für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. Apfelschnitze gegen Küchengerüche und Kammermuff

Manchmal hilft alles Lüften nichts. Wer auf künstliche Aromen aus Raumsprays und Duftkerzen gegen unangenehme Gerüche in der Luft nach dem Kochen oder einer Party verzichten will, sollte einen Apfel aufschneiden, die Schnitze auf Teller geben und diese im Raum verteilen. Der Apfel fängt die Gerüche ein und bindet sie. Gleiches bewirkt Kaffeepulver, das man in Schalen auch länger im Raum stehen lassen kann.

Apfelschnitze und Kaffeepulver helfen auch bei abgestandener Luft in einer Abstellkammer, die ohne Fenster auskommen muss.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2. Kalk- und Wasserflecken mit Zitrone entfernen

Ob auf der Küchenspüle, auf Armaturen oder Waschbecken – Kalk- und Wasserflecken sind lästig und im Haushalt leider keine Seltenheit. Mit einer halben Zitrone lassen sich die Stellen einfach einreiben und nachpolieren. In besonders hartnäckigen Fällen hilft Zitronensäure, die zum Beispiel in der Drogerie erhältlich ist: Dazu die Flächen anfeuchten, die Kristalle aufstreuen, etwas einwirken lassen und abwischen.

Lesen Sie auch: Fenster putzen: So wird es streifenfrei sauber

3. Zitronen länger nutzen

Damit Zitronen sich länger halten, bietet es sich an, sie in Küchenpapier einzuwickeln. So wird Schimmel unterbunden. Außerdem halten Zitronen länger, wenn man sie richtig schneidet: Wer zum Beispiel nur eine Scheibe braucht, sollte die Frucht nicht halbieren, sondern nur ein kleines Stück abschneiden – dann ist die Schnittfläche, aus der Feuchtigkeit entweichen kann, kleiner. Benötigt man hingegen nur einen Spritzer des Saftes aus der Zitrone, kann man durch die Schale ein kleines Loch stechen, das anschließend mit einem Zahnstocher verschlossen wird.

4. Tierhaare mit Nylonstrümpfen entfernen

Nylonstrümpfe haben die Eigenschaft, an kleinsten Unebenheiten hängen zu bleiben und Laufmaschen zu bilden. Das kann oft nervig sein – für die Entfernung von Tierhaaren hingegen bietet sich genau diese Funktion an. Zieht man sich den ausrangierten Strumpf über die Hand und fährt damit beispielsweise über das Sofa, haften die Haare an dem feinen Material. Der einzige Nachteil: Die Strumpfhose lässt sich danach nicht reinigen und muss weggeschmissen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch interessant: Die besten Tipps zur Pflege und Reinigung Ihres Teppichs

5. Avocados schneller reifen lassen

Wer den Reifeprozess einer Avocado etwas beschleunigen will, kann sie bei Zimmertemperatur in Zeitungspapier einwickeln oder in eine Papiertüte legen. Eine harte Avocado wird so innerhalb von zwei bis drei Tagen reif.

Damit es noch schneller geht, kann die unreife Frucht mit einem reifen Apfel oder einer Banane eingewickelt werden: Dabei wird ein Gas namens „Ethylen“ ausgeschüttet, das den Prozess weiterhin beschleunigt.

6. Rollläden mit Zahnpasta sauber machen

Hartnäckige Verschmutzungen an Rollläden sind unschön anzusehen. Um ihnen den Kampf anzusagen, muss es aber keineswegs das teure Reinigungsmittel aus dem Fachhandel sein: Zahnpasta arbeitet sich tief in die Verschmutzungen hinein und ist in jedem Haushalt vorhanden. Mit einer Zahnbürste kann man den Rollladen einbalsamierend bürsten. Anschließend muss die Zahnpasta etwa zehn Minuten einwirken. Zum Schuss werden dann die Paste und damit auch die Verschmutzungen einfach mit heißem Wasser und einem Lappen entfernt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

7. Walnüsse gegen Kratzer auf Holz

Esstische aus Holz sind bei vielen beliebt: Im Vergleich zu Glastischen brauchen sie weniger Pflege. Doch auch bei Holztischen kommt es hin und wieder zu feinen Kratzern. Um sie zu beseitigen, eignen sich Walnüsse. Hierfür bricht man die Nüsse einfach aus der Schale und streicht mit langsamen, kreisenden Bewegungen und ganz leichtem Druck über das Holz.

8. Edelstahl, Leder und Glas mit Kartoffelschalen reinigen

Ob für Töpfe aus Edelstahl, Geschirr oder Armaturen – Kartoffelschalen sind aufgrund ihres hohen Stärkeanteils die idealen Haushaltshelfer. Verschmutzte Flächen können mit der feuchten Seite der Schale abgewischt werden. Die Stärke muss dann einen Moment einwirken. Anschließend wird alles mit einem feuchten Lappen abgewischt oder abgespült.

Das könnte Sie auch interessieren: Profi-Tipps zum Grill reinigen: So geht es richtig

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

9. Mit einem Einwegrasierer Fusseln auf Kleidung entfernen

Insbesondere Wollpullover neigen dazu, an sämtlichen Stellen zu fusseln. Wer nicht die Zeit hat, die Knötchen mühselig abzuschneiden oder an ihnen herumzubasteln, dem hilft ein Einwegrasierer: Der Pulli kann vorsichtig abrasiert werden und die Fusseln sind schnell Geschichte. Wichtig hierbei: Der Druck darf nicht zu groß sein – sonst könnten Löcher entstehen.

10. Die Haarbürste reinigen – mit einem Kamm

Lange Haare, Haarspray oder Staub – Haarbürsten müssen einiges mitmachen und sehen schnell dementsprechend aus. Um die Bürste chemiefrei zu reinigen, bietet es sich an, zunächst mit einem Kamm längs und quer durch die Bürste zu fahren: So werden die Haare rausgezupft. Anschließend legt man die Bürste in lauwarmes Wasser, dem etwas Shampoo zugefügt wurde. Darin lässt man sie etwa eine Viertelstunde liegen. Anschließend die Bürste wie einen Schneebesen durch das Wasser bewegen bis alle Staub- und Haarsprayreste rausgewaschen sind und mit klarem Wasser nachspülen.

Lesen Sie auch: Putzen ohne Chemie: Eine saubere Sache

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken