Goldener Herbst: So bastelt man ein Kunstwerk aus Blättern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JZRVKXRYBVH5NFICQZGGO6O4BQ.jpg)
Basteln, kochen, heimwerken: In der Manufaktur gibt es in regelmäßigen Abständen kreative Do-it-yourself-Tipps aus der Redaktion.
© Quelle: RND/Patan
Was gibt es schöneres, als Wohnung oder Haus zu betreten und schon im Flur von einem Bild empfangen zu werden, dass nicht nur an (gemeinsames) Basteln, sondern auch an einen schönen Spaziergang in der Herbstsonne erinnert? Und so wird der Blätterwald für die Wand gebastelt.
Das wichtigste Utensil ist kostenlos
Für ein schönes Bild, das uns an sonnige Herbsttage erinnert, braucht man nichts weiter als eine dünne Holzplatte, Bastelkleber und einen schmalen Zweig. Die Holzplatte bekommt man übrigens günstig im Baumarkt. Das wichtigste Utensil aber ist kostenlos: Herbstlaub.
Dazu schlüpft man wieder rein in die gefütterten Schuhe und geht raus zum Blättersammeln. Am besten sucht man Blätter, die allesamt unterschiedlich aussehen. Die Devise dabei: lieber zu viel sammeln als zu wenig, denn umso mehr Blätter sich später auf dem Bild befinden, desto echter wirkt der kleine Laubwald an der Wand.
Mit Laub und Kleber zum Blätterwald
Am Anfang zeichnet man die Umrisse eines großen Blattes auf eine Holzplatte. Am besten, man schaut sich vorher in Büchern oder im Netz ein paar schöne Zeichnungen an und nutzt diese als Vorlage. Für das Aufzeichnen kann ruhig ein Filzstift benutzt werden – die Umrisse sind später nicht mehr zu sehen.
Nun füllt man das aufgezeichnete Blatt mit den echten Blättern: Dabei wird Blatt für Blatt mit dem Bastelkleber befestigt, bis der komplette Rahmen gefüllt ist. Damit das ganze noch echter aussieht, sollte man die Blätter überlappen lassen und auch ruhig an den Rändern übereinander kleben. Zum Schluss wird der Zweig als Blattstiel unten an den Blätterwald geklebt – fertig ist das herbstliche Kunstwerk. Um die Blätter noch haltbarer zu machen, können sie mit Haarspray besprüht werden.
Getrocknete Blätter halten länger
Übrigens: Natürlich halten die Herbstbilder länger, wenn das Laub vorher getrocknet wird. Dafür die Blätter zwischen Buchseiten legen (Küchenpapier schützt die Seiten vor Feuchtigkeit) und mindestens fünf Tage trocknen lassen. Wer aber gern bastelt und sowieso oft spazieren geht, kann sich auch einfach wöchentlich ein neues Laubbild kreieren – solange der Blättervorrat reicht.