Leckerer Tiktok-Trend für zwischendurch: Salmon-Rice-Bowl begeistert Millionen

Die Salmon-Rice-Bowl ist aktuell eines der beliebtesten Gerichte auf Tiktok.

Die Salmon-Rice-Bowl ist aktuell eines der beliebtesten Gerichte auf Tiktok.

Wer in den Sozialen Medien unterwegs ist, wird etliche Nachahmervideos gesehen haben – wer nicht, sollte diese Köstlichkeit auf keinen Fall verpassen. Die Salmon-Rice-Bowl (Lachs-Reis-Schüssel) der Tiktokerin Emily Mariko, die auf ihrer Seite über 200–Millionen Likes hat, macht aktuell im Internet die Runde. Wir haben die Bowl nachgekocht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Salmon-Rice-Bowl wird aus Resten zubereitet

Tiktok ist bekannt dafür, dass vor allem Kochvideos viral gehen und mehrere Millionen Likes absahnen – so auch die Salmon-Rice-Bowl von Emily Mariko. Das Video hat mehr als 76 Millionen Views und fünf Millionen Likes – gefühlt jeder Tiktoker, der etwas auf sich hält, hat das Rezept schon nachgekocht. Das Geheimnis der köstlichen Bowl: Das Gericht wird mit sogenannten Leftovers (also Übriggebliebenem) gekocht. Wer aber nicht zufällig Lachs und Reis vom Vortag zuhause hat, muss auf die Bowl nicht verzichten – ein interessanter Schritt entfällt dann aber.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Emily Mariko verwendet für die Bowl übrigens Kewpie Mayonnaise. Die japanische Mayonnaise schmeckt etwas anders, als die bei uns verwendete Mayonnaise, da zur Herstellung der Kewpie Mayonnaise nur das Eigelb und nicht das ganze Ei verwendet wird. Außerdem wird ein milderer Essig und weniger Öl bei der Herstellung benutzt. Die Kewpie Mayonnaise findet sich im Internet oder im gut sortierten Asia Supermarkt. Für die Salmon-Rice-Bowl kann aber auch handelsübliche Mayonnaise benutzt werden.

Für eine Portion Salmon-Rice-Bowl benötigt man

  • 200 Gramm Reis
  • 150 Gramm Lachs
  • etwa zwei Esslöffel Sojasauce
  • etwa zwei Esslöffel Srirachasauce
  • zwei Esslöffel (Kewpie) Mayonnaise
  • eine Avocado
  • Noriblätter
  • etwas Kimchi (als Beilage)
  • außerdem: einen Eiswürfel und Backpapier

Und so gehts:

1. Als erstes zerkleinert man den Lachs mit einer Gabel auf einem Teller. Laut Tiktok-Rezept nimmt man dazu übrig gebliebenen Lachs vom Vortag – mit fertigem Stremellachs funktioniert es genauso gut.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Eiswürfel auf der Reis-Lachs-Masse sorgen in der Mikrowelle dafür, dass alles wieder schön frisch schmeckt.

Die Eiswürfel auf der Reis-Lachs-Masse sorgen in der Mikrowelle dafür, dass alles wieder schön frisch schmeckt.

2. Nun gibt man den Reis hinzu. Wer Reis vom Vortag benutzt, macht mit Schritt 3 weiter, wer frischen Reis kocht, überspringt diesen Schritt einfach.

3. Als nächstes werden ein oder zwei Eiswürfel auf den Reis gelegt. Nun nimmt man das Backpapier (vorher passend zurechtschneiden), legt es auf den Reis und drückt die Masse damit zusammen. Danach kommt alles (inklusive Backpapier) für zwei Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle. Im Anschluss werden die Eiswürfel vom Reis entfernt.

4. Jetzt werden Sojasauce, Srirachasauce und Mayonnaise über die Reis-Lachs-Masse gegeben und alles gut miteinander vermengt.

Mit dem Noriblatt drückt man die Avocado in den Reis und hebt dann alles zusammen heraus.

Mit dem Noriblatt drückt man die Avocado in den Reis und hebt dann alles zusammen heraus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Nun wird die Avocado ausgehöhlt, in Scheiben geschnitten und auf die fertige Reis-Lachs-Masse gelegt.

6. Jetzt gehts ans Essen. Wer große Noriblätter hat, schneidet diese vorab auf eine Größe von etwa fünf mal fünf Zentimeter. Nun legt man sich eine einzelne Scheibe Avocado zurecht, gibt das kleingeschnittene Noriblatt darauf und nimmt es entweder mit der Hand wieder auf oder nutzt dafür Essstäbchen. In jedem Fall drückt man das Noriblatt etwas nach unten, um nicht nur die Avocado, sondern auch etwas von der Reis-Lachs-Masse mit aufzunehmen. Was sich kompliziert anhört, ist es gar nicht (siehe Video). Wer mag, genießt als Beilage Kimchi. Guten Appetit.

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken