Lockdownfitnesstrend: Worauf sollten Anfänger beim Hula-Hoop achten?

Eine Frau trainiert in einem Park in Hamburg mit einem Hula-Hoop-Reifen.

Eine Frau trainiert in einem Park in Hamburg mit einem Hula-Hoop-Reifen.

Aus einem Kinderspielzeug wird ein Fitnesstrend: Der Hula-Hoop-Reifen macht schon seit geraumer Zeit vor allem auf Social Media die Runde. Auf Instagram gibt es mittlerweile richtige Hoop-Influencer wie Elli Hoop, die auch auf Youtube ganze Work-out-Videos mit dem Reifen dreht. Der Trend lässt sich nicht nur in sozialen Netzwerken bemerken, sondern auch in Zahlen messen: Seit Ende 2019 hat sich die Onlinenachfrage nach den Hula-Hoop-Reifen laut dem Verbraucherportal Vergleichs.org um über 5000 Prozent gesteigert. Seit Corona erfährt das Spielgerät aus der Kindheit also vor allem bei Erwachsenen ein Comeback.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Aber warum ist der Hula-Hoop so beliebt? Der Reifen dient nicht nur dem Spaß, sondern kann tatsächlich Muskeln in Bauch, Po, Oberschenkeln sowie dem Rücken stärken. Dadurch wird die Mitte des Körpers gestrafft und kann so für eine bessere Körperhaltung sorgen. Ein leichter Hula-Hoop kann sogar Rückenschmerzen lindern, die durch Bewegungsmangel und schwache Muskulatur in Rücken und Bauch ausgelöst werden. Alle Rückenbeschwerden löst der Reifen aber nicht: Bei einem Bandscheibenvorfall oder generell schwerwiegenden Rückenproblemen lieber vorher Rücksprache mit dem Arzt halten.

Das Testportal Vergleich.org hat einige Punkte zusammengestellt, die bei dem neuen Trend beachtet werden sollten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Reifengröße ist entscheidend

Die Größe des Hula-Hoop-Reifens spielt tatsächlich eine wichtige Rolle. Generell gilt die Faustregel: Der Reifen sollte vor dem Körper aufgestellt bis zum Bauchnabel reichen. Dies passt allerdings nur für Normalgewichtige. Menschen mit Übergewicht wird geraten, zu einem größeren Hula-Hoop zu greifen. Denn ist die Reifengröße passend, können die Bewegungen langsamer ausgeführt werden. Das fällt gerade für den Anfang leichter. Die meisten Fitness-Hula-Hoops sind allerdings auch in der Größe verstellbar.

Ab einem Bauchumfang von etwa 96 Zentimeter werden folgende Größen empfohlen:

  • Taillenumfang 96 bis 105 Zentimeter: Reifenumfang 105 Zentimeter
  • Taillenumfang 106 bis 115 Zentimeter: Reifenumfang 110 Zentimeter
  • Taillenumfang 116 bis 125 Zentimeter: Reifenumfang 120 bis 130 Zentimeter
  • Taillenumfang 126 bis 140 Zentimeter: Reifenumfang 140 Zentimeter

Das passende Gewicht auswählen

Auch das Gewicht der Reifen kann für eine Trainingssteigerung über die Zeit verändert werden. Ein leichter Reifen kann bei „harmlosen“ Rückenschmerzen durch beispielsweise schwache Muskeln hilfreich sein, erklärt Vergleich.org. Schwere Reifen können allerdings blaue Flecken verursachen. Dann auf jeden Fall eine Pause einlegen bis diese verheilt sind. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die Hämatome verkapseln. Das heißt, dass der Bluterguss tief im Muskelgewebe sitzt und sich nicht nicht mehr abbauen kann. Er verkalkt und verhärtet sich und löst Schmerzen aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Blutergüsse können aber durch einen leichteren Reifen von vornherein verhindert werden. Laut Experten sollte dieser sowieso nicht schwerer als ein Kilogramm sein, da die Kräfte auf den Bauchraum und damit die innenliegenden Organe hoch sein können.

Die richtige Haltung und Technik

Bevor einfach drauflosgehoopt wird, sollten ein paar Dinge beachtet werden. Für die richtige Haltung die Beine schulterbreit aufstellen und dann den Reifen am unteren Rücken anlegen. Dabei berührt dieser auch direkt den Körper. Dann den Hula-Hoop mit Schwung anstoßen und möglichst waagerecht hoch halten. Bei Rechtshändern klappt es linksherum zu Beginn oftmals besser, andersherum genauso. Laut Vergleich.org ist das als Anfänger zu Beginn auch in Ordnung. Wenn die Bewegung aber irgendwann sitzt, sollten beide Seiten gleichmäßig beansprucht werden. Sonst könnte es zu Fehlbelastungen kommen.

Bis die Technik und Bewegung sitzt, braucht es manchmal auch länger Übung.

Bis die Technik und Bewegung sitzt, braucht es manchmal auch länger Übung.

Die Hüftbewegung ist dabei weniger ein Kreisen, sondern geht vor und zurück beziehungsweise seitwärts. Wichtig sind hier eine gerade Körperhaltung und das Anspannen des Bauches. Letzteres trainiert nicht nur die Muskeln, es sorgt vielmehr für die Stabilität. Die Arme dabei hochzuhalten hilft dabei, die Spannung in den Bauchmuskeln beizubehalten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Basicschritten zum Work-out

Den Reifen in den richtigen Schwung zu bekommen und durch die passenden Bewegungen oben zu behalten, kann manchmal sogar bei den Hula-Hoop-Profis seine Zeit dauern. Wenn es dann aber gelingt, kann nach Belieben variiert und ausprobiert werden. Anfängern rät Vergleich.org, schrittweise Gehen, Drehungen oder auch Sprünge einzubauen. Das Ganze kann auch mit anderen Fitnessübungen verbunden werden oder mit Hanteln und Fitnessbändern kombiniert werden. Der Reifen selbst kann auch in anderen Übungen als zusätzliches Sportgerät verwendet werden. Beim „Hullern“ reichen zu Beginn kurze, aber regelmäßige Trainingseinheiten von wenigen Minuten.

Wen nun auch der Hula-Hype gepackt hat, für den gibt es die Reifen ab etwa 30 Euro online zu kaufen. Die passenden Work-out-Inspirationen finden sich außerdem zahlreich auf Youtube und Co.

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken