Lügen in der Liebe: Wann Lügen in der Partnerschaft Sinn ergeben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5ZMCRAVOZFHODNITDUH36YIZTM.jpg)
Lügen können die Vertrauensbasis einer Beziehung erschüttern.
© Quelle: Fizkes/Getty Images/iStockphoto
Hannover. Als Paartherapeut ist das Thema Lügen natürlich präsent. Eigentlich geht es in fast jeder Beratung irgendwo auch um das Thema Lüge versus Ehrlichkeit. Ja, der Mensch ist offenbar sehr fähig zu lügen. Wir alle können das, grundsätzlich.
Es gibt sechs Formen von Lügen
- Die direkte Lüge. Eigentlich eine simple Sache: Du stellst deinem Partner eine ganz konkrete Frage und wirst angelogen. Zum Beispiel: „Hast du mit xy geschlafen?“ – „Nein!“ Dazu würde ich allerdings noch hinzufügen, dass ich nicht empfehlen kann, jemanden bewusst auf das Glatteis zu führen. Wenn du also die Wahrheit schon weißt, stell keine Fangfragen, sondern sag einfach direkt, was du weißt.
- Die Auslassungslüge. Dein Partner hat seit geraumer Zeit eine Affäre. Er wird nicht direkt danach gefragt, sagt aber auch nichts. Wenn das dann irgendwann auffliegt, ist die Auslassungslüge übrigens nicht unbedingt weniger schädlich als die direkte Lüge.
- Die Salami-Taktik. Besonders verheerend ist diese Form der Lüge. Es fliegt auf, dass dein Partner eine Affäre hat. Du stellst ihn zur Rede, es wird schließlich zugegeben. Dann wird aber über die Umstände erneut gelogen. Es waren dann nicht fünf Wochen, sondern drei Jahre. Während viele Partner durchaus in der Lage sind, mal eine Lüge verarbeiten zu können, zerstört die Salami-Taktik nachhaltig jedes Vertrauen.
- Chronisches Lügen. Manche Menschen haben in der Kindheit Lügen als Strategie erlernt oder haben schlicht Schwierigkeiten, sich an grundlegende Werte zu halten. Oft kann chronisches Lügen auch in Zusammenhang mit Suchterkrankungen entstehen. Lügen als Gewohnheit fällt oft dadurch auf, dass über völlig sinnlose Dinge ebenfalls gelogen wird.
- Ungenauigkeiten und Auslassungen. Ja, da wird es schon schwieriger ... Wenn man zum Beispiel mechanisch „Ich liebe dich“ sagt über lange Zeit, obwohl man eigentlich nicht mehr so ganz viel fühlt. Das ist auch eine Art Lüge.
- Die Alltagslüge. Beispiel: Deine Frau mag deine Pokerrunden nicht und du sagst, du warst ganz woanders.
Häufigkeit der Lügen entscheidet über Vertrauen oder Misstrauen
Sind Lügen menschlich? Ja, sehr. Wir lügen wahrscheinlich jeden Tag etwas. Ist es schädlich in Beziehungen? Leider oft ja. Natürlich hängt es vom Thema ab. Lügen über Fremdgehen haben sicherlich mehr Auswirkungen als solche darüber, welche Milch man gekauft hat.
Aber selbst kleine Lügen sägen am Gerüst von Liebesbeziehungen, weil sie nach und nach Misstrauen säen. Und Lügen bedeutet noch einen anderen Flurschaden, den viele nicht sehen. Wir lügen oft aus einer (scheinbaren) Komfortzone heraus, weil wir uns nicht auseinandersetzen wollen. Ernste Gespräche, für sich einstehen, auch wenn es dem Partner nicht so gefällt – das ist erst mal anstrengend, unkomfortabel. Sich davor drücken ist vielleicht kurzfristig bequem, aber es nimmt einer Beziehung die ehrliche Auseinandersetzung. Und davon lebt letztlich jede Langzeitbeziehung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/263M6REIIJGNHOK5MDDH72UPRY.jpg)
Christian Hemschemeier ist Paartherapeut in Hamburg und Experte in Sachen Dating, Partnerschaft und Liebe.
© Quelle: Privat/Patan
Ehrlichkeit tut Beziehungen gut – trotzdem sind Notlügen in Ordnung
Davon abgesehen sind viele Lügen, wenn man ehrlich ist, schlicht Respektlosigkeiten dem anderen gegenüber. Wenn du deiner Beziehung immer mehr Leben einhauchen willst, sei immer ehrlicher und authentischer. Gibt es trotzdem Situationen, wo es das Verantwortungsvollste ist, etwas nicht gesagt zu haben? Ja. Diese Welt ist nicht schwarz oder weiß. Ja, es gibt Situationen, wo dies unter Abwägung aller Alternativen das Beste ist. Aber es ist sicherlich eher keine Situation, in der du diesen Grund für eine Auslassung weiter durchführst in deinem Leben.
Der Autor und seine Kurse sind zu erreichen über www.liebeschip.de. Sein Buch „Der Liebesode“ ist 2019 im Handel erschienen.