Mit Lachs, als Calzone oder im Flammkuchenstil: Rezepte für herzhafte Waffeln
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PTV6NNJGXJGWDABZK44MYALRRY.png)
Wer bislang auf süße Waffeln gesetzt hat, für den lohnt sich womöglich ein Blick über den Tellerrand: Wir zeigen Ihnen drei herzhafte Rezepte, die es in sich haben.
© Quelle: Ina Funk-Flügel/RND
Innen fluffig und saftig, außen knusprig: So müssen Waffeln sein. Die meisten Grundzutaten finden sich zudem im Küchen- oder Kühlschrank: Butter, Mehl, Ei, Backpulver, Zucker und Milch.
Wer Zucker und Milch durch handfeste Zutaten ersetzt, hat blitzschnell ein krosses, herzhaftes Essen zubereitet. Ideal ist das vor allem fürs Familienessen, denn in dem Waffelteig lässt sich viel klein geschnittenes Gemüse verstecken. Das freut die Eltern – und es schmeckt selbst kleinen Gemüseverweigerern.
Rezept: herzhafte Waffeln mit Lachs und Avocado
Mit Spinat kann man wunderbar Teigtaschen füllen und Tartes belegen – oder das Gemüse gleich in den Teig mischen. Dann wird er besonders fluffig.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7MCI47U2TZEPLFLIW57VJO3KTE.jpg)
Herzhafte Waffeln mit Lachs und Avocado sind gesund und machen lange satt.
© Quelle: Ina Funk-Flügel
Das wird gebraucht (für 4 Portionen):
Für den Teig: 2 Eier, 200 g Mehl, 350 ml Milch, 100 g TK-Spinat, ½ TL Backpulver, ½ TL Salz, 1 EL Butter
Zum Belegen: 1 Avocado, 100 g Frischkäse, 200 g Räucherlachs, Salz, Pfeffer
So geht’s:
Spinat auftauen. Für die Waffeln alle Zutaten, außer Spinat und Butter, zu einem Teig verrühren. Spinat zugeben und gleichmäßig unterheben. Waffeleisen vorheizen. Mit Butter einfetten und Teig portionsweise im heißen Waffeleisen ausbacken. Avocado schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Die Waffeln mit Avocado und Lachs belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Herzhaftes aus dem Waffeleisen: So machen Sie eine Blätterteig-Calzone
Für Waffeln muss man nicht unbedingt einen klassischen Waffelteig anrühren: Für diese Calzone wird zum Beispiel ein (fertig gekaufter) Blätterteig gebacken.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AY3MM6UVLBEU5H6UTDR7BOKDVQ.jpg)
Nicht sonderlich italienisch, aber dennoch sehr lecker: Waffeln im Stil einer Calzone.
© Quelle: Ina Funk-Flügel
Das wird gebraucht (für 4 Personen):
Fertiger Blätterteig, frischer Dill, 3 EL Tomatenmark, Tomaten, geriebener Käse, Salami oder Schinken, Salz, Pfeffer, Fett
So geht’s:
Blätterteig ausrollen und bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dill waschen, trocken schütteln und die Fähnchen klein schneiden. Crème fraîche mit Salz und Pfeffer würzen. Je zwei Blätterteigscheiben passend zum Waffeleisen zuschneiden. Zwei Teighälften dünn mit Tomatenmark bestreichen, dann mit Salami oder Schinken belegen. Dabei am Rand circa einen halben Zentimeter frei lassen.
Mit Käse und Dill bestreuen. Abschließend die anderen Teighälften darüberlegen und Ränder fest mit einer Gabel zusammendrücken. Waffeleisen erhitzen und mit Fett bestreichen. Teigsandwiches nacheinander circa zehn Minuten goldbraun backen. Waffeln halbieren und warm servieren.
Kartoffelpulver im Waffeleisen backen
Diese Variante erinnert ein bisschen an klassischen Flammkuchen: Unter den Teig mischt man Schinken und Frühlingszwiebeln, obendrauf kommt ein Klecks Crème fraîche.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GNCPJGSKHRACTBTOWJCQFCMDPQ.jpg)
Aus dem Waffeleisen statt aus der Pfanne schmecken Kartoffelpuffer ebenso.
© Quelle: Ina Funk-Flügel
Das wird gebraucht (für 4 Personen):
8 EL fertiger Kartoffelpufferteig, 1 Handvoll gehackte Frühlingszwiebeln, 100 g Schinkenwürfel, 100 g Butter, 50 g Crème fraîche, 4 Eier, 150–180 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1–2 TL Salz, 1–2 gepresste Knoblauchzehen, 1 TL Pfeffer, 2 EL gehackte Petersilie, 100 g geriebener Käse
So geht’s:
Eier, Schinkenwürfel und Crème fraîche zu der fertigen Kartoffelpuffermasse geben. Backpulver, Gewürze und Kräuter beimischen und vermengen. Waffeleisen stark erhitzen und je einen Esslöffel in die Mitte des Eisens geben, Käse in die Mitte des Kartoffelteigs geben und mit etwa einem Esslöffel Kartoffelteig zudecken, sodass der Käse vollständig mit Teig bedeckt ist. Waffel goldbraun, für etwa zwölf Minuten, ausbacken. Vorsichtig aus dem Eisen lösen und auf ein Rost geben, im Ofen bei 50 Grad warm halten. Warm servieren.