Party ohne Gäste? So feiern Sie trotz Corona einen unvergesslichen Kindergeburtstag

Ein Geburtstag in Corona-Zeiten muss nicht einsam sein.

Ein Geburtstag in Corona-Zeiten muss nicht einsam sein.

In der Corona-Pandemie musste schon so mancher Kindergeburtstag ausfallen. Und gerade als man dachte, der Lockdown wäre überstanden und die Lockerungen wieder mehr Lebensqualität gebracht haben, kommt der Teil-Lockdown. Sicherlich notwendig, aber in vielen alltäglichen Bereichen auch eine Herausforderung. So zum Beispiel beim Kindergeburtstag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer aber kreativ ist und sich nicht vor Mühe scheut, kann dennoch einen absolut unvergesslichen Kindergeburtstag organisieren, der Ihrem Kind nicht nur wegen der Corona-Maßnahmen in Erinnerung bleibt.

Wichtig dabei ist, dem Kind schon frühzeitig die Lage zu erklären, dass die Geburtstagsfeier in diesem Jahr anders aussehen wird. Die meisten Kinder wissen inzwischen schon, wie das Coronavirus unser aller Leben verändert. Ansonsten finden Sie hier Hilfe, Corona Ihrem Kind zu erklären.

Kinder sind oft flexibler, als wir denken und können sich schnell an neue Gegebenheiten anpassen. Zeigen Sie ihnen, dass viele andere durch das Virus ebenfalls in verzwickten Situationen stecken und dass wir alle gemeinsam dort durch müssen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Strenge Regeln für private Treffen

Auch wenn es in den einzelnen Bundesländern teils unterschiedliche Auslegungen der Corona-Maßnahmen gibt, gilt in der Regel, dass sich maximal zehn Personen aus zwei Haushalten treffen dürfen. Für Familienfeiern gelten oft nicht ganz so strenge Regeln. Auch hier dürfen zwar nur zehn Personen am Treffen teilnehmen, aber sie dürfen auch aus mehreren Haushalten sein - solange ein enger Verwandschaftsgrad besteht. So könnte zumindest eine kleine Feier mit Oma und Opa oder auch dem besten Freund des Geburtstagskindes stattfinden, aber der klassische Kindergeburtstag muss ausfallen. Denn Social Distancing gilt auch für den Kindergeburtstag.

Eine Unterscheidung zwischen drinnen und draußen gibt es nicht mehr - die Ausweichmöglichkeit der letzten Monate, Feiern ins Freie zu verlegen, ist also auch keine Alternative mehr.

Der perfekte Corona-Kindergeburtstag: König/in für einen Tag

Das Wichtigste beim Geburtstag sind nicht zwangsläufig die Gäste. Es geht darum, das Kind an seinem Geburtstag spüren zu lassen, dass es etwas Besonderes ist. Der Nachwuchs will einen außergewöhnlichen Tag erleben, der eben nicht ist wie jeder andere. Dazu können Gäste gehören, aber auch Dekorationen und eine tolle Torte. Das Kind sollte an seinem Geburtstag im Mittelpunkt stehen und jede Menge Aufmerksamkeit bekommen. Ein paar Ideen, wie Ihr Kind für einen Tag der Mittelpunkt der Welt wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Dem Kind eine Krone aufsetzen: Oder auch einen riesigen Hut, niedlichen Haarreif mit kleinen Ballons, dem Schriftzug „Geburtstagskind“ oder einem Einhorn-Look...
  • Einen Countdown erstellen: So steigt die Vorfreude auf diesen besonderen Tag.
  • Sich in Schale werfen: Nur weil vielleicht keine (oder wenige) Gäste kommen, muss es nicht heißen, dass man sich nicht aufbrezeln darf. Lassen Sie das Kind sein Lieblings-Outfit tragen oder kaufen Sie im Vorfeld etwas Neues zu diesem Anlass. Auch Eltern und Geschwister dürfen hier Gas geben.
  • Initiieren Sie ein Hupkonzert: In den USA hat ein sogenannter „Honk-a-thon“ schon eine gewisse Tradition. Stellen Sie vor dem Haus ein großes Schild auf, auf dem zum Beispiel steht „Jan wird heute sieben Jahre. Hupen Sie, um ihm zu gratulieren“. So erhält das Geburtstagskind den ganzen Tag über akustische Glückwünsche.
  • Oder sie machen mit dem Nachwuchs einen Roadtrip. Aber keinen ganz normalen: Dekorieren Sie das Auto mit Luftballons, Wimpelketten, Luftschlangen und gehen mit ihrem Hup-Schild auf große Fahrt. Sie können übrigens auch an den Häusern seiner Freunde vorbeifahren, die von der Haustür aus winken können.
  • Werden Sie zum Dschinn und erfüllen Ihrem Kind Wünsche. Es darf sich im Vorfeld zum Beispiel fünf Dinge wünschen, die Sie nach allen Möglichkeiten umsetzen. Möchte das Kind ans Meer, erschaffen Sie einen Ozean aus der Badewanne. Möchte es in den Zoo, ziehen alle Kucheltiere ins Wohnzimmer ein. Mit Fantasie ist alles möglich.

Kinder sind auch mit Kleinigkeiten leicht zu begeistern, daher reichen oft auch einfache Veränderungen im Tagesablauf. Vielleicht gibt es Kuchen zum Frühstück, ein Picknick im Kofferraum des Autos, man verbringt den ganzen Tag im Schlafanzug oder schläft in der Hängematte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr ist mehr - zumindest bei Deko und Torte

Weniger Gäste, aber mehr von allem andere. Das müssen nicht mal unbedingt Geschenke sein. Aber dekorieren Sie was das Zeug hält und verwandeln Ihr Zuhause in eine ganz andere Welt. Luftballons, Wimpelketten, Pompoms, Lampions, Konfetti, Wabelbälle, Kerzen, Fähnchen, Blumen, Luftschlangen, Kreppbasteleien und und und.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Natürlich darf auch die Torte nicht zu kurz kommen. Je nachdem, wie begabt Sie beim Backen sind, gibt es auch die unterschiedlichsten Varianten an Geburtstagskuchen. Entweder setzen Sie auf Motivtorten oder opulente Dekorationen - oder den Überraschungseffekt, zum Beispiel mit einem Surprise Cake mit Füllung oder einer Regenbogentorte. Auch Zahlentorten sind total im Trend.

Keine Feier ohne Freunde und Familie

Ja, wir haben gesagt, auf Gäste muss größtenteils verzichtet werden. Aber das gilt natürlich nur für die direkte Anwesenheit bei der Party. Ansonsten gibt es zahlreiche Möglichkeit, Familie und Freunde dennoch am Fest teilhaben zu lassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Videoanrufe: Es gibt zahlreiche Anbieter, die Videoanrufe inzwischen ermöglichen, von Facetime, WhatsApp und Skype bis hin zu HouseParty und Google Hangouts. So können Freunden, Großeltern, Tanten und Onkel auch (fast) live gratulieren. Bei vielen Anbietern gibt es auch Gruppencalls, sodass mehrere Anrufer gleichzeitig miteinander sprechen können.
  • Grußbotschaft per Video: Fragen Sie Freunde und Verwandte im Vorfeld nach kurzen Gratulationen und Videobotschaften. Wer etwas Geschick im Videoschnitt hat, kann daraus ein tolle Video zusammenschneiden. Auch schön: Ein gemeinsames Happy Birthday, das alle Gratulanten singen und Sie im Nachhinein zu einem einzigen Lied vereinen.
  • Brieffreundschaften: Lassen Sie die Freunde Ihres Kindes kleine Briefe, Zettelchen und Botschaften gestalten. In einem Buch zusammen ergibt das ein schönes Geschenk. Die guten Wünsche können am Geburtstag dann zusammen gelesen werden.
  • Virtuelle Party: Nicht nur gratulieren geht per Videoanruf. Schmeißen Sie doch ruhig eine virtuelle Geburtstagsparty. Sprechen Sie mit den Eltern der digitalen Gäste einen Ablauf ab und bringen Sie vorab ein Körbchen oder Tütchen vorbei: Ein Stück Kuchen, etwas von der Partydeko und ein paar Utensilien, wenn zusammen gebastelt werden soll. Ein Plan ist wichtig, sonst wird es ein heilloses (und lautet) Durcheinander.
  • Virtuelle Pyjamaparty: Für größere Kinder kann man auch eine virtuelle Pyjamaparty veranstalten. Alle kuscheln sich im Schlafanzug in einen Schlafsack ein, im Vorfeld einigt man sich auf Getränke und Snacks und spielt oder quatscht einfach. Auf ein Zeichen starten alle den gleichen Film, der dann gemeinsam geschaut wird. Nicht vergessen, dass wir in einem digitalen Zeitalter leben. Mit „Netflix Party“ können alle den Film tatsächlich zusammen schauen (jeder braucht dafür einen Netflix-Account) und bei Facebook kann man eine gemeinsame Watch-Party starten. Auch der Anbieter „Watch2Gether“ ermöglicht das gemeinsame Schauen von Videos zum Beispiel auf Youtube inklusive Chatroom zum Austausch.
  • Fotogrüße: Lassen Sie Freunde und Verwandte auf einen Din-A4-Zettel je ein Wort eines Satzes schreiben und ein Foto von sich machen. Fügen Sie die Worte in einem Video oder einer Bild-Collage zu einem ganzen Satz zusammen.
  • Schnitzeljagd in der Nachbarschaft: Ziehen Sie mit Ihrem Kind los zu einer abenteuerlichen Schnitzeljagd. Kleine Tipps und Hinweise führen dann zu Häusern oder Lieblingsorten von Freunden, wo die Kinder Grußkarten, Fotos oder kleine Geschenke finden. Ein Abenteuer, das Spaß macht und Freunde einbindet.
  • Kreide-Grüße: Kinder lieben es, mit Straßenkreide zu malen. Laden Sie ein paar Freunde ihres Kindes (mit unterschiedlichen Timeslots) ein, Geburtstagsgrüße mit Straßenmalkreide vor die Tür zu zaubern.
  • Autoparade: Ähnlich wie der weiter oben erwähnte Honk-o-thon fahren hier Autos mit Glückwünschen vorbei. Aber dieses Mal sind es Freunde, Verwandte und Nachbarn. Diese kommen mit Plakaten, Glückwunschrufen, Luftballons und Geburtstagsständchen vorbeigefahren.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Programm-Ideen: Shows und Überraschungen

Man kann den ganzen Tag ja nicht nur mit Kuchen essen verbringen. Je nachdem, was Ihr Kind mag - Filme, basteln oder Action - können Sie ein passendes Rahmenprogramm erschaffen. Ein paar Ideen.

  • Eine Pinhata: In anderen Kulturen Tradition und auch in Deutschland angekommen. Jedes Kind liebt es, mit verschlossenen Augen auf den Süßigkeitenregen hinzuarbeiten.
  • Show der Geschwister: Bringen Se ein echtes Showprogramm auf die Bühne und lassen Geschwister eine Zaubershow, Artistik oder ein Lied einüben. Auch Videos von Showeinlagen der Freunde können eingebunden werden. Am besten Stilecht mit selbstgebastelten Eintrittskarten, die abgeknipst werden, einer Garderober und Popcorn vom Bauchladen.
  • Ausflüge zu Hause: Freizeiteinrichtungen haben größtenteils geschlossen. Aber die Beschäftigung kann man sich auch nach Hause holen - Minigolf, Bowling, Kino, Escape Room, Konzert- oder Musical-Besuch. All das gibt es auch als Heimvariante. Oft helfen DVDs oder Internet-Videos, Live-Erlebnisse nach Hause zu holen. Dann aber bitte auch mit Vorhang und Ansager.
  • Grüße aus der Entfernung: Besuche sollte man, wenn möglich, vermeiden. Aber Freunde ihres Kindes könnten kleine Geschenke wie selbstgemalte Bilder, oder handgefertigte Basteleien vor die Tür stellen, klingeln und dann aus sicherer Entfernung gratulieren. Als Dankeschön gibt es noch eine Süßigkeit aus dem dafür aufgestellten Korb an der Einfahrt.
  • Einen Ausflug machen: Auch wenn Freizeiteinrichtungen geschlossen haben, heißt das nicht, dass man nirgends mehr hin kann. Es gibt schließlich kein Ausgangsverbot. Volle Orte sollte man zwar meiden, aber Drachensteigen oder ein Ausflug mit der Kutsche sind möglich. Vielleicht zeigt aber auch ein Autokino in der Nähe einen tollen Film. Immer ein Highlight!
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Ausgelassen Toben: Oft kommt es zu kurz, warum also nicht mal fest einplanen? Kinder lieben es, zu toben. Erstellen Sie einen Hindernisparcours im Garten, veranstalten Sie einen kindgerechten Zehnkampf, Hüpfen Sie auf dem Bett. Und ausnahmsweise dürfen die Kids auch mal auf der Matratze die Treppe runterrutschen.
  • Zeitplan erstellen: Ein Plan klingt langweilig und wenig spontan. Aber so kann das Geburtstagskind sehen, was für tolle Dinge noch auf es warten und was es schon erlebt hat. Wenn es dann zum nächstes Punkt übergeht, kann dieser zeremoniell mit einer Glocke eingeleitet werden.

Natürlich wichtig: Geburtstagsgeschenke

Auch wenn ein Geschenk nicht an erster Stelle steht, um den Geburtstag zu einem besonderen Tag zu machen, gehört es dazu und macht dem Kind große Freude. Dabei müssen Sie nicht mal übertreiben und hunderte Euro ausgeben. Wenn Sie ein Geschenk haben, das genau zum Kind passt oder das es sich schon lange gewünscht hat, ist der Preis egal.

Ansonsten verbinden Sie das Geschenk mit Grüßen von Freunden. Bekommt das Kind zum Beispiel ein neues Fahrrad, können Freunde Fotos mit Klingel, Luftpumpe, Helm oder Blinkies machen. Oder sie machen ein Bilderrätsel daraus. Fotografieren Sie das Geschenk in vielen einzelnen Fotos. So als ob Sie aus einem Bild ein Puzzle machen würden. An Freunde und Verwandte geben Sie nun je ein Foto, womit diese sich wiederum selbst fotografieren. Spielerisch kann das Kind dann mehr und mehr Fotos umdrehen und erraten, was zum Schluss herauskommt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch schön: Ein Foto-Memory mit den Köpfen der besten Freunde. Das kann am Geburtstag direkt ausprobiert werden - und die Freunde sind quasi doch dabei.

Oder planen Sie eine Geschenkejagd als Schatzsuche ein, im heimischen Garten oder Wohnzimmer. Mit Tipps und Rätseln macht sich das Geburtstagskind dann auf die Suche nach seinen Geschenken.

Wenn Sie die Geschenk online bestellen, bedenken Sie, dass es momentan meist eine längere Lieferzeit gibt, da viele Menschen den Internetkauf einem Gang in den Laden vorziehen.

Tipps zur Geburtstagsplanung

Planung und Kreativität sind die beiden wichtigsten Bausteine für einen tollen Kindergeburtstag in Corona-Zeiten. Abschließend möchten wir Ihnen noch ein paar Tipps mitgeben.

  • Zweiten Geburtstag später feiern: Kinder finden es toll, wenn sie ihren Geburtstag gleich doppelt feiern dürfen. Aber versprechen Sie ihm nicht, dass der Geburtstag zu einem bestimmten Zeitpunkt nachgefeiert wird, sonst gibt es eine doppelte Enttäuschung, wenn Gäste noch länger nicht erlaubt sind.
  • Rechtzeitig planen: Je nachdem, was Sie planen, sollten Sie schon mehrere Wochen oder Monate mit der Planung beginnen. Vor allem, wenn Sie Freunde und Familie mit einbeziehen wollen.
  • Kinder mit einbeziehen: König oder Königin für einen Tag - das hatten wir vorhin schon. Lassen Sie Ihr Kind also ruhig Bestimmer sein. Wer Angst hat, dass diese Wünsche schnell auswarten, fragt eben nicht „Was wünscht du dir?“ oder "Wie würdest du gerne feiern?“, sondern lässt das Kind aussuchen, welche Torte es gerne hätte, was das Motto der Party sein soll, welches Spiel gespielt oder welcher Film geschaut werden soll.
  • Überraschung oder nicht: Sie kennen Ihr Kind am besten. Möchte es bei den Vorbereitungen mithelfen und hat Spaß am gemeinsamen Backen, Basteln und Dekorieren oder möchte es lieber den Überraschungs-Effekt haben? Natürlich ist auch eine Mischung denkbar.

Auch wenn es in diesem Jahr keinen großen Kindergeburtstag geben kann, können Sie Ihrem Kind mit Kreativität, Überraschungen und einer Extraportion Liebe auch in dieser außergewöhnlichen Situation einen unvergesslichen Geburtstag bereiten. Es lohnt sich - versprochen!

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken