Putzmittel in fester Form: Reinigungsdrops als nachhaltige Alternative?

Putzmitteltabletten liegen auf einer blauen Fläche, teilweise in Papier eingepackt.

Hersteller wie Everdrop, Kleany (Bild) und Biobaula haben Tabletten im Angebot, die sich in Wasser zu Putzmitteln auflösen lassen.

Duschgel, Shampoo oder Deo: All diese Produkte gibt es mittlerweile in fester Form in großer Auswahl. Sie sparen Ressourcen, beispielsweise Kohlenstoffdioxidemissionen beim Transport, und kommen oftmals völlig ohne Plastikverpackung aus. Putzmittel in fester Form sieht man im Drogerie- oder Supermarkt dagegen noch eher selten. Dabei handelt es sich um Drops, die man in Wasser auflöst, um Glasreiniger oder Spülmittel herzustellen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vorteile von festem Putzmittel

Putzmitteltabletten oder -pulver bieten verfolgen einen ähnliche Ansatz wie feste Körperpflegeprodukte: Erst einmal soll man durch sie Plastikmüll sparen. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Reinigungsmitteln fallen hier die Einmalplastikflaschen weg. Stattdessen kauft man eine Flasche oder nimmt eine schon vorhandene, in der man immer wieder die Putzmitteldrops in Leitungswasser auflösen kann.

Eine Sprühflasche von Everdrop steht auf einer Fläche. Davor liegt eine Putzmitteltablette.

Das Unternehmen Everdrop bietet Putzmitteltabletten an, die Verbraucher zu Hause mit Leitungswasser zu einem flüssigen Reinigungsmittel anmischen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Transport der Drops verursacht zudem weitaus weniger Kohlenstoffdioxidemissionen verglichen mit herkömmlichen Reinigern. Den diese bestehen zu einem Großteil aus Wasser, das ebenfalls von Ort zur Ort gefahren und anschließend gelagert werden muss. Die gleiche Menge Reinigungsmittel aus Putzmitteltabletten verbraucht dagegen nur einen Bruchteil des Platzes, solange sie nicht in Wasser gelöst sind.

Drops im “Weltretterset”

Zu den bekanntesten Anbietern von Putzmittel in Tablettenform zählt die Firma Everdrop. Ihr Starterkit mit drei wiederverwendbaren und stylischen Flaschen aus recyceltem Plastik, drei Putzmitteltabs, Waschmittel und Aufbewahrungsboxen bezeichnet das Unternehmen selbstüberzeugt als “Weltretterset”. Everdrop bietet Glasreiniger, Allzweckreiniger und Badreiniger an.

Laut Angaben von Everdrop sind die festen Putzmittel leicht biologisch abbaubar, vegan, enthalten kein Mikroplastik und werden in Deutschland produziert. Antibakteriell wirken sie nicht. Ihre Verpackung besteht größtenteils aus Papier, sie kann in der Altpapiertonne entsorgt werden.

Biobaula ist zertifiziert

Das Konzept von Mitbewerber Klaeny ist ähnlich. “Unsere Mission ist es, deinen Haushalt sauber zu halten ohne unsere Umwelt zu verschmutzen”, steht auf der Webseite des Unternehmens. Laut eigenen Angaben könne Klaeny im Schnitt 94 Prozent Kohlenstoffdioxidemissionen beim Transport gegenüber flüssigen Reinigungsmitteln einsparen. Ebenso wie die Everdrop-Produkte seien die Tabs vegan, biologisch leicht abbaubar und ohne Mikroplastik hergestellt. Die Flaschen bestehen aus 100 Prozent recyceltem PET.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Produkte der Marke Biobaula sind nicht nur laut eigener Aussage umweltfreundlich, sondern auch durch das Flustix- und Ecocert-Label zertifiziert. Das Flustix-Siegel erhalten Produkte, die plastikfrei sind. Das Ecocert-Siegel bekommen Wasch- und Reinigungsmittel, die umweltschonender als konventionelle Produkte sind. Die Webseite “Siegelklarheit” der Bundesregierung stuft das Ecocert-Siegel als sehr gute Wahl ein.

Tabs aus Spanien

Laut Angaben des Unternehmens sind die Biobaula-Tabs biologisch abbaubar und “ökologisch einwandfrei”. Die Verpackung besteht aus einem FSC-zertifizierten Karton und Biofarben. Die Tabs selbst werden in Spanien produziert, haben also einen weiten Weg hinter sich, bis sie in deutschen Haushalten landen. Verpackt werden sie hierzulande.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben einer großen Auswahl klassischer Haushaltsreiniger sowie Waschmittel bietet Biobaula auch ein Set zum Reinigen der Scheiben, des Cockpits und der Felgen von Autos. Das wirkt ein wenig bizarr, wenn man bedenkt, welchen Einfluss zumindest herkömmliche Autos mit Verbrennermotor auf die Umwelt haben.

Hausmittel als Alternative

Doch auch abseits von Tabs gibt es Ideen für feste Putzmittel. So bietet der Zero-Waste-Shop Wasteless Hero eine Putzseife an, die wie ein Donut aussieht und sich zum Spülen und Reinigen von Oberflächen eignet. Auch von der Marke “hello simple” gibt es ein festes Spülmittel.

Auch angesichts mancher Vorteile bleiben die Tabs und andere feste Spülmittel ein Lifestyleprodukt. Denn, was man nicht vergessen darf: Aus Haushaltswaren wie Essig, Zitronensäure, Natron oder Soda lassen sich sehr viele Reinigungsmittel selbst herstellen. Oft sind diese Produkte in Papier verpackt und noch günstiger als die Reinigungsdrops.

RND

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken