So können Sie Plastik im Haushalt ersetzen

Plastik vermeiden: Strohhalme gibt es im Handel längst aus Glas oder Holz.

Plastik vermeiden: Strohhalme gibt es im Handel längst aus Glas oder Holz.

Berlin. In unserem Alltag gibt es viele Wegwerfprodukte. Und viele davon sind aus Plastik - nicht nur jene, die die EU künftig verbieten will. Der Handel bietet längst zahlreiche Alternativen, und vieles kann man selbst kreativ angehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Frischhaltefolie ersetzen durch wiederverwendbare Dosen

Dauerhafte Alternativen bestehen aus Textilien, die mit Zusätzen wie Harz oder Bienenwachs behandelt wurden. So halten sie Lebensmittel einerseits frisch, sind aber andererseits über längere Zeit mit Wasser und etwas Seife abwaschbar. Und natürlich: Die beste Lösung ist das Verpacken in den guten alten Dosen. Auch leere Joghurtgläser mit Schraubverschluss halten zum Beispiel Wurst frisch. Sogar Backpapier enthält oft Plastik. Es lässt sich durch abwaschbare Dauerbackmatten ersetzen oder einfach durch Butter und Mehl, rät die Verbraucher Initiative.

Hand-Zahnbürsten gibt es auch aus Holz

Umweltverträglichere Produkte haben Stiele aus Holz, die Borsten bestehen etwa aus Bambus-Kohle. Es gibt etwa in Unverpacktläden auch Zahnreinigungstabletten statt Zahnpasta.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch: So vermeiden Sie Plastik beim Einkaufen

 Strohhalme aus Glas ersetzen Plastik

Längst findet man im Handel Produkte aus Glas, Metall und Holz. Übrigens fast immer mit dabei: eine dünne lange Reinigungsbürste für die Innenseite. Die meisten Varianten dürfen außerdem in die Spülmaschine.

Luftballons adé: Mit Girlanden schmücken

Zwar werden die Stäbe verboten, aber nicht die Ballons selbst. Umweltfreundlicher Ersatz dafür sind Papier-Pompons oder Girlanden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Plastikgeschirr vermeiden: Es gibt auch kompostierbare Einweg-Alternativen

Die Alternative ist das Alltagsgeschirr, immer mehr Firmen erarbeiten auch kompostierbare Einweg-Alternativen. Oder wie wäre es mit Finger Food? Apropos: Auf Plastikbesteck an vielen Imbissbuden und Eisdielen lässt sich auch einfach verzichten: Man wählt eine Eiswaffel statt dem Becher oder isst Pommes und Wurst mit der Hand. Auch Deckel für Becher braucht man nicht immer.

Von RND / dpa

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken