Süßer Vorweihnachts-Snack

Wie auf dem Weihnachtsmarkt: Gebrannte Mandeln selbst machen

Das Wichtigste beim Selbermachen: Rühren, rühren, rühren, denn Zucker brennt schnell an.

Das Wichtigste beim Selbermachen: Rühren, rühren, rühren, denn Zucker brennt schnell an.

Hannover. Neben Glühwein, Lebkuchen oder Grünkohl sind vor allem gebrannte Mandeln ein typischer Snack vom Weihnachtsmarkt. Mit etwas Geschick und Zucker lassen sich die süßen Mandeln auch zu Hause selber machen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Damit es schmeckt wie vom Markt, sollten am besten Mandeln mit Schale verwendet werden: An ihr haftet der Zucker besonders gut und sie bekommen die typische dicke, knackige Kruste. Außerdem verstärkt eine Prise Salz beim Rösten das Aroma.

Weißen, braunen und Vanillezucker mischen

Der Zucker sollte zunächst gemischt werden. Weißer, feinraffinierter Zucker karamellisiert schnell und gleichmäßig, und mit etwas braunem oder Vanillezucker bekommen die Mandeln ihre charakteristische unebene Knusperhülle. Puder- und Rohrzucker karamellisieren hingegen eher schlecht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Generell gilt bei der Zubereitung von gebrannten Mandeln ein Verhältnis von 2:1. Für 200 Gramm Mandeln entspricht das also 100 Gramm Zucker.

Die gerösteten Mandeln lassen sich außerdem mit Zimt, Sternanis oder Lebkuchengewürz verfeinern. Auch ausgefallene Varianten sind ein Versuch wert: Chili, Kokos, Ingwerpulver, Amaretto, Tonkabohne oder Meersalz – hier sind keine Grenzen gesetzt.

Gebrannte Mandeln: Zutaten

  • 120 Gramm Zucker
  • Eine Packung Vanillezucker
  • Halber Teelöffel Zimt
  • Eine Prise Kardamom
  • 200 Gramm Mandeln

Gebrannte Mandeln selbstgemacht: Zubereitung

  1. Zu Beginn den Zucker, 100 Milliliter Wasser, Vanillinzucker und Gewürze abwiegen und in einen Topf geben. Das Zuckerwasser zum Kochen bringen und solange kochen, bis der Zucker im Wasser komplett aufgelöst ist.
  2. Dann die Mandeln hinzugeben. Zum Karamellisieren sollte die Temperatur im Topf jetzt mindestens 150 Grad Celsius betragen. Die Mandeln so mit der Zuckermasse verrühren, dass sie überall gleichmäßig damit bedeckt sind.
  3. Da Zucker leicht anbrennt, ist es wichtig, ihn zusammen mit den Mandeln immer wieder umzurühren. So klebt er nicht am Pfannen-, oder Topfboden fest. Unter Rühren die Mandeln solange rösten, bis das komplette Wasser verdampft ist und sich um die Mandeln eine matte Zuckerschicht bildet.
  4. Nach einiger Zeit sollte sich die matte Zuckerschicht ablösen – dann karamellisiert der Zucker. Das kann um die acht Minuten dauern. Die Mandeln nicht zu dunkel werden lassen, sonst schmeckt das Karamell bitter.
  5. Die fertigen Mandeln anschließend mit genügend Abstand auf einem Stück Backpapier verteilen, damit sie nicht verkleben können. Das Backpapier kann vorher mit Öl bestrichen werden, damit die Mandeln nicht daran kleben bleiben. Komplett erkalten lassen und fertig sind die gebrannten Mandeln – in eine süße Tüte gepackt und im Kalten gegessen kommt man der Weihnachtsmarktstimmung ganz nah.

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken