Kolumne „Manufaktur“

Wunderbar wandelbar: Einmach­glas als Kerzen­halter benutzen

Upcyceln statt neu kaufen: Weihnachts­deko gelingt mit Materialien aus der Natur.

Upcyceln statt neu kaufen: Weihnachts­deko gelingt mit Materialien aus der Natur.

Jedes Jahr neue Weihnachtsdeko zu kaufen kommt wohl für die wenigsten Menschen infrage: Denn nachhaltig ist das nicht, zumal die Sachen nach dem Fest wieder verstaut werden müssen und damit wertvollen Platz wegnehmen. Wenn jedoch beim Schmücken der eigenen vier Wände ein Gefühl von „O du langweilige“ aufkommt, kann es höchste Zeit für eine Idee sein: ein Kerzenglas, das sich immer wieder nach Lust und Laune umgestalten lässt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am besten funktioniert es mit einem großen Einmachglas mit Metalldeckel. Als Halterung für die Kerze dient eine Muffe, ein kleines rohrförmiges Metallteil, das normaler­weise zwei Rohre verbindet. Geeignet ist eine gewöhnliche Muffe aus dem Sanitärbereich eines Baumarkts. Eine etwas feinere Version ist eine Lötmuffe aus dünn­wandigem Kupfer. Zunächst das Einmachglas samt Deckel gründlich säubern. Einen Zwei-Komponenten-Kleber anrühren, die Muffe an einer der Öffnungen mit dem Kleber bestreichen und dann mittig auf den Deckel kleben. Das Ganze mit Sprühlack einfärben.

Basteln mit Eicheln oder Tannen­zweigen

Solange die Farbe trocknet, erhält das Einmach­glas seine Füllung. Fans von Miniatur­welten können den Glasboden mit Kunstschnee bedecken und dann kleine Tannen­bäume, Figuren oder Tiere darauf setzen. Ebenfalls eine schöne Möglich­keit sind getrocknete Natur­funde wie Eicheln, Tannen­zapfen oder Hagebutten­zweige.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Jede Jahr neue Weihnachtsdeko zu kaufen, ist nicht nachhaltig. Stattdessen kann man alte Gläser upcyceln und mit Naturmaterialien schmücken.

Jede Jahr neue Weihnachtsdeko zu kaufen, ist nicht nachhaltig. Stattdessen kann man alte Gläser upcyceln und mit Naturmaterialien schmücken.

Um ein kleines Dekoobjekt im Glas „schweben“ zu lassen, mit einem Metallbohrer mittig ein kleines Loch in den Deckel bohren. Das Objekt mit einem dünnen Faden versehen, von unten durch das Loch fädeln und an einen Zahnstocher binden. Den Zahnstocher rechts und links kürzen und in die Muffe gleiten lassen. So zaubert das Kerzenglas im Nu winterliche Stimmung.

In der Manufaktur geht’s um schöne kleine Dinge, die das Leben angenehmer machen Küchenhacks, DIY- und Lifestyle­trends.

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken